Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Polygonaceae - Sträucher

Blätter eilanzettlich, 12 - 17 mm lang
Blüten in kurz gestielten Trauben, 5 weiße Perigonblätter Narben kugelig
> 1


Photo und copyright Michael Hassler

Blätter rundlich, 30 - 50 mm im Durchmesser
Blüten in Quirlen, 6 grüne Perigonblätter, Narben federig
> 2


Photo und copyright Andrea Moro

 

1      Blätter eilanzettlich, 12 - 17 mm lang, Blüten in kurz gestielten Trauben, Narben kugelig


Gattung:
Atraphaxis (Bocksweizen)


Photo und copyright Michael Hassler

V - VII, Felsige Hänge (650 - 1800 m)
              Spartounta, Chios, 1000 m ü.M. (Arne Strid 31.05.2012)
              Botanischer Garten München (Michael Hassler 27.05.2007)
              Mt. Hermon, Israel (Ori Fragman Sapir 2018)

Synonyme:
Atraphaxis billardieri Jaub. & Spach (Name in der Flora Europaeae)
Atraphaxis graeca Meisn., Atraphaxis variabilis Jaub. & Spach

English name:
Labillardière's Atraphaxis

Weltweite Verbreitung:
?Greece (nur Sterea Ellas), East Aegaean Isl. (Chios, Samos), Crete,  
Turkey, Iran, Iraq, Lebanon, Israel

Benannt nach dem französischen Biologen Jacques-Julien de Labillardière (1755 – 1834).

Auf dem griechischen Festland wahrscheinlich ausgestorben, die Populationen auf Chios und Samos sind jedoch stabil.

 

 

20 - 70 cm hoher Strauch


Photo und copyright Ori Fragman-Sapir www.flora.org.il

Blüten gestielt, in kurzen Trauben


Photo und copyright Michael Hassler

Blüten zwittrig, mit 5 weißlichen oder rosafarbenen Perigonblättern,
mit 8 am Grund zu einem Ring verbundenen Staubblättern, Fruchtknoten mit 3 Griffeln, Narben kugelig, Perigonblätter rundlich, die beiden inneren 5 - 9 mm im Durchmesser


Photo und copyright Ori Fragman-Sapir www.flora.org.il

Innere Perigonblätetr bilden sich zur Fruchtzeit zu Valven um, welche die Frucht einschließen, Zweige dornig


Photo und copyright Ori Fragman-Sapir www.flora.org.il

Blätter wechselständig, 12 - 17 mm lang, 2 - 8 mm breit, eilanzettlich, vorne stumpf oder spitz


Photo und copyright Ori Fragman-Sapir www.flora.org.il

Blätter wechselständig, 12 - 17 mm lang, 2 - 8 mm breit, eilanzettlich, 
vorne stumpf oder spitz


Photo und copyright Michael Hassler

 

 

2      Blätter rundlich, 30 - 50 mm im Durchmesser, Blüten in Quirlen, Narben federig


Gattung:
Rumex (Ampfer)


Photo und copyright Andrea Moro

 

 

100 - 300 cm hoher, immergrüner Strauch


Photo und copyright Jose Quiles Hoyo

Blütenstand breit, rispig verzweigt


Photo und copyright Andrea Moro

Blüten lang gestielt, in Quirlen, mit 6 Perigonblättern, eingeschlechtlich


Photo und copyright Andrea Moro

Weibliche Blüten mit 3 gefransten Narben, Blütenstiele gegliedert


Photo und copyright Andrea Moro

Äußere Perigonblätter lanzettlich, 2 mm lang, zurückgebogen, Valven nierenförmig, ganzrandig, rundlich, 5 - 7 mm im Durchmesser, am Grund herzförmig, mit einer quadratischen Schwiele


Photo und copyright Andrea Moro

Stängel verholzt


Photo und copyright Andrea Moro

Blätter wechselständig, lang gestielt


Photo und copyright Andrea Moro

Blattspreite +/- rundlich, 3 - 5 cm im Durchmesser, ganzrandig,


Photo und copyright Andrea Moro