Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Rumex - Blätter am Grund keil- oder herzförmig, ohne Spießecken, reife Valven mit kurzen Zähnchen, ohne Schwiele


Rumex aquitanicus
Rech. fil.
(Aquitanischer Ampfer)


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Benoit Bock

VI - VII, Wegränder, steinige Hänge, Wiesen, Ruderalstellen (700 - 1700 m)
                Zeanuri, Baskenland, Spanien (Juan Manuel Perez de Ana 14.06.2015)
                Borce, Pyrénées Atlantiques (Jean- Luc Tasset Juli 2004)

Synonyme:
Rumex cantabricus Rech. fil.

English name:
Cantabrian Dock

Nom francais:
Rumex d'Aquitaine, Rumex aquitain

Weltweite Verbreitung:
Spain (Asturien, Kantabrien, Burgos, Huesca, Leon, Navarra, Palencia, Soria)
France (Pyrenees- Atlantiques)

Etymologie:
- Rumex: Speer (wegen der speerähnlichen Form der Blätter vieler Arten der Gattung). Bereits bei Plautus mit der Bedeutung von Ampfer.
- aquitanicus:
Aquitanien ist eine Landschaft im Südwesten Frankreichs.

 

 

 

Pflanze 60 - 100 cm groß
aufrecht, kahl


Photo und copyright Juan Manuel Pérez de Ana

Blütenstände mit unverzweigten, kurzen Verzweigungen, 
Blütenstiel dünn, bis 10 mm lang

 

Valven 6 - 8 mm lang, 8 - 10 mm breit, schwielenlos oder mit winziger Schwiele, am Grund herzförmig, an den Rändern mit vielen kleinen Zähnchen


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Benoit Bock

Untere Blätter elliptisch bis eiförmig, Blattspreite 8 - 22 cm lang, 6 - 13 cm breit, ca. 1,5 mal so lang wie breit, am Grund herzförmig, vorne stumpf, Ränder +/- wellig- kraus, 
Seitennerven in 50 - 60 °- Winkel abzweigend

Blattstiel ca. so lang wie die Blattspreite, Blattstiel und Blätter unterseits auf den Rippen papillös