Unterarten von Rumex bucephalophorus
Im Catalogue of Life werden 3 Unterarten anerkannt (ssp. bucephalopohorus, ssp. gallicus und ssp. canariensis), in der Flora Iberica werden 4 Unterarten verschlüsselt (ssp. bucephalopohorus, ssp. gallicus, ssp. hispanicus und ssp. aegaeus), in der Flora Europaea ebenfalls 4 Unterarten (ssp. bucephalopohorus, ssp. gallicus, ssp. hispanicus und ssp. canariensis), bei VPG 3 Unterarten (ssp. bucephalopohorus, ssp. gallicus, und ssp. aegaeus). Nach World Plant sind ssp bucephalophorus und ssp. hispanicus Synonyme und ssp. gallicus und ssp. aegaeus Synonyme.
Valven mit 2 (-3) kräftigen,
auseinandergespreizten Zähnen jederseits > 1
|
Valven mit mehr als 2
kürzeren, kaum gespreizten Zähnen jederseits > 2 |
1 Valven mit 2 kräftigen auseinandergespreizten Zähnen jederseits
Rumex bucephalophorus ssp. bucephalophorus L. (Gewöhnlicher Stierkopf- Ampfer )
II - V, Felsen, sandige Ruderalstellen (0 - 1800 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Etymologie:
|
Pflanze 5 - 50 cm hoch
Valven mit 2 (-3) kräftigen, auseinandergespreizten Zähnen jederseits
|
2 Valven mit mehr als 2 kürzeren, kaum gespreizten Zähnen jederseits
Rumex bucephalophorus ssp. gallicus (Steinh.) Rech. fil. (Gallischer Ampfer )
III - V, Felsen (0 - 1800 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 10 - 40 cm
hoch
Blütenstiele entweder kurz, kaum verdickt
oder keulenförmig, stark verbreitert,
Zähne der Valven können auch geteilt oder hakig sein
|
Rumex bucephalophorus ssp. aegaeus Rech. fil. (Ägäischer Ampfer )
III - IV, Felsen (0 - 100 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: 2n = 16 Im Catalogue of Life ist die Unterart ssp. aegaeus ein Synonym von Rumex bucephalophorus ssp. gallicus, bei VPG werden die beiden Unterarten unterschieden.
|
Pflanze 3 - 30 cm
hoch
Untere Blüten frühreif, Valven ca. 3 mm lang, mit kurzen kräftigen Blütenstielen Valven der Blüten im Blütenstand mit langen keulenförmigen oder
kurzen Blütenstielen,
|