Lysimachia thyrsiflora
L.
(Strauß- Gilbweiderich)

V - VII, Ried, Ufer, Moore
Isny, Taufachmoos, ca. 700 m ü.M. (10.06.2009)
Synonyme:
Naumburgia thyrsiflora (L.) Rchb.
English name:
Tufted Loosestrife, Water Loosestrife
Nom francais:
Lysimaque à fleurs en thyrse
Nome italiano:
Mazza d'oro tirsiflora
Verbreitung in Deutschland:
Mäßig häufig Norden, Brandenburg, N-Sachsen; zerstreut Alpenvorland,
Oberschwaben; selten Erzgebirge, Vogtland, Oberpfalz, Pfälzerwald,
Niederrhein; Einzelfunde anderswo
Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: 3 (gefährdet), Baden-Württemberg: 3 (gefährdet), Bayern: 3
(gefährdet), Berlin: 3 (gefährdet), Brandenburg: nicht gefährdet,
Hamburg: 2 (stark gefährdet), Hessen: 1 (vom Aussterben bedroht),
Mecklenburg-Vorpommern: nicht gefährdet, Niedersachsen: 3 (gefährdet),
Nordrhein-Westfalen: 2 (stark gefährdet), Rheinland-Pfalz: 2 (stark gefährdet),
Saarland: 0 (ausgestorben), Sachsen: 3 (gefährdet), Sachsen-Anhalt: 3
(gefährdet), Schleswig-Holstein: 3 (gefährdet), Thüringen: 3 (gefährdet)
Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland,
France, Slovenia
England, Belgium, Denmark,
Netherlands, Finland, Norway, Sweden,
Czech Republic, Slovakia, Poland, Romania, Bulgaria, Baltic States, Russia, Ukraine,
China, Mongolia, Japan, Alaska, USA, Canada
Etymologie:
- Lysimachia: benannt nach Lysimachos (361 - 281 vor Chr.), Feldherr
Alexanders des Große
- thyrsiflora: straußblütig
Lysimachia thyrsiflora wird auch als
Zierpflanze für Gartenteiche verkauft.
|
Pflanze 25 - 70 cm groß,
aufrecht, unverzweigt

Photo und copyright Michael
Hassler
Blüten in gestielten, blattachselständigen, kugeligen Trauben,
die einen Durchmesser von 1 - 3 cm aufweisen

Blüten gelb, mit 6 - 7 schmalen, 3 - 7 mm
langen, am Grund verwachsenen Kronblättern,
Kelchblätter grün, 1 - 3,5 mm lang

Photo und copyright Michael
Hassler
Kronblätter kürzer als die Staubblätter,

Abgeblühtes Köpfchen, Griffel 5 - 6 mm lang

Früchte rundlich, 2 - 3 mm im Durchmesser, mit
dunklen Punkten

Photo und copyright Ursula
Burri
Blätter schmal lanzettlich, 5 - 16 cm lang, 1 - 5 cm
breit, sitzend oder kurz gestielt, ganzrandig, kahl, nur auf der
Mittelrippe schwach behaart, kreuzweise gegenständig oder wirtelig

|