Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Unterarten von Adonis aestivalis
Beide Unterarten können auch rotorangeblütig sein (var. aestivalis)

Früchtchen mit deutlicher Querrinne
Kelchblätter behaart
> 1


Photo und copyright Jose Quiles Hoyo

Früchtchen mit undeutlicher Querrinne
Kelchblätter kahl
> 2

 

 

1        Kelchblätter behaart


 Adonis aestivalis ssp. squarrosa (Steven) Nyman
(Raues Sommer- Adonisröschen)


Photo und copyright Jose Quiles Hoyo

IV - VII, Äcker, Brachland, Weinberge (0 - 1200 m)
                Cercanías de Azrou, Marokko (Jose Quiles)

Synonyme:
Adonis squarrosa Steven
Adonis aestivalis subsp. provincialis (DC.) Steinb.

English name:
Rough Summer Pheasant's Eye

Nom francais:
Adonis de Provence, Adonis d'été squarreuse

Nome italiano: 
Adonide estiva

Weltweite Verbreitung:
Spain (widespread), Baleares, France (Alpes-de Haute-Provence, Var), Sardinia, ? Italy, Croatia, Greece (Peloponnes, Sterea Ellas, S- Pindos, N- East), 
Malta, Bulgaria, Crimea, Turkey, Lebanon / Syria, Algeria, Morocco, Tunisia, Iran, Afghanistan, Pakistan, Jammu & Kashmir

squarrosa: rau, sparrig
                    rough

 

 

Pflanze 10 - 50 cm groß

 

Blüten orangerot oder gelb, mit oder ohne schwarzen Grund
Kelchblätter mit langen Haaren


Photo und copyright Jose Quiles Hoyo

Früchtchen mit deutlicher Querrinne


Photo und copyright Jose Quiles Hoyo

Blätter 2- 3-fach gefiedert, mit schmalen Zipfeln, +/- behaart

 

 

 

2       Früchtchen mit undeutlicher Querrinne, Kelchblätter kahl


Adonis aestivalis ssp. aestivalis L.
(Gewöhnliches Sommer- Adonisröschen)

V - VII, Äcker (0 - 1500 m)
              Oberelsbach, Acker, Bayern, ca. 400 m ü.M. (31.05.2009)

Synonyme:
Adonis bienertii Nevski, Adonis ceretana Sennen

English name:
Common Summer Pheasant's Eye

Nom francais:
Adonis d'été

Nome italiano: 
Adonide estiva

Verbreitung in Deutschland:
Mäßig häufig zwischen Main und Donau, Kasseler Region (Weserbergland bis Rhön) zerstreut, NO-Pfalz und Saar sehr lokal, sonst generell selten, fehlt Niedersachsen und Schleswig-Holstein komplett

Gefährdungsgrad in Deutschland:
Deutschland: 3 (gefährdet), Baden-Württemberg: 3 (gefährdet), Bayern: 3 (gefährdet), Berlin: unbeständig, Brandenburg: 1 (vom Aussterben bedroht), Hamburg: unbeständig, Hessen: 2 (stark gefährdet), Mecklenburg-Vorpommern: 1 (vom Aussterben bedroht), Niedersachsen: 2 (stark gefährdet), Nordrhein-Westfalen: 2 (stark gefährdet), Rheinland-Pfalz: 2 (stark gefährdet), Saarland: 2 (stark gefährdet), Sachsen: 1 (vom Aussterben bedroht), Sachsen-Anhalt: 3 (gefährdet), Thüringen: 3 (gefährdet)

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland,
N-Spain (Burgos, Castellon, Gerona, Huesca, Teruel, Valencia), France (widespread), Italy (Aosta, Piemont, Lombardei, Trentino, Südtirol, Venetien, Friaul, Emilia Romagna), Slovenia, Croatia, Bosnia & Hercegovina, Serbia & Kosovo, Montenegro,  Macedonia, Greece ( N- East), 
Belgium, Czech Republic, Slovakia,  Hungary, Poland, Bulgaria, Romania, Ukraine, Crimea, Russia, European Russia, Algeria, Afghanistan, Turkey, Cyprus, Iran, Iraq, Israel, Jordania, Lebanon, Syria, Jammu & Kashmir, India, Pakistan, Nepal, China, Tibet, 

Eingebürgert in:
*USA

 

Pflanze 30 - 75 cm groß

Blüten gelb oder orangerot mit schwarzem Grund, mit 5 - 10 Perigonblättern

Kelchblätter kahl

Nüsschen dicht stehend, kahl, dicht stehend (Blütenboden nicht sichtbar), auf Bauch- und Rückenseite mit je einem Zahn, Schnabelspitze reif grün bleibend

Blätter 2- 3-fach gefiedert, mit schmalen Zipfeln, +/- kahl