Cotoneaster - Pflanze kleiner 1 m, Kronblätter ausgebreitet
| Blätter 0,5 - 1 cm groß Blüten mit 2 Griffeln, Früchte mit 2 Steinkernen > 1
|
Blätter > 1 cm Blüten mit 3 - 5 Griffeln, Früchte mit 3 - 5 Steinkernen > 4
|
1 Blätter 0,5 - 1 cm groß, Blüten mit 2 Griffeln
| Blätter
breit eiförmig, mittelgrün, vorne stumpf oder ausgerandet, 1 - 3 mm lang
gestielt > 2
|
Blätter
elliptisch, vorne meist abgerundet, dunkelgrün, bis 5 mm lang gestielt > 3
|
2 Blätter mittelgrün,
IV - V, Zierpflanze Synonyme: English name: Verbreitung in
Deutschland: Gefährdung in
Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Viele Sorten z.B.
|
Bis 1 m hoher immergrüner Strauch
Endzweige dünn, dem Boden angepresst
Blüten zu 1 - 4, weiß, 8 mm im Durchmesser, Kronblätter ausgebreitet, 15 - 20 Staubblätter, Antheren purpurn
2 Griffel
Früchte rundlich, rot, 5 - 7 mm im Durchmesser
Früchte mit 2 Steinkernen
Blätter elliptisch bis eiförmig, 5 - 15 mm lang, stumpf oder ausgerandet, mittelgrün, oberseits glänzend, 1 - 3 mm lang gestielt
Blätter unterseits hellgrau, anfangs behaart später verkahlend
|
3 Blätter dunkelgrün, elliptisch
IV - V, Zierpflanze Synonyme: English name: Nom francais: Verbreitung in
Deutschland: Gefährdung in
Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Wird oft als Cotoneaster microphyllus verkauft
|
Bis 0,8 m hoher immergrüner
Strauch
Blüten meist einzeln, weiß, 8 - 11 mm im
Durchmesser,
Kelchblätter soitz oder stumpf, manchmal mit Spitzchen
Fertile Sprosse 5 - 12 mm lang, mit 2 - 3 Blättern
und 1 seltener auch 2 Blüten
Früchte rundlich, rot, 8 - 10 mm im Durchmesser
Blätter dunkelgrün, elliptisch bis eiförmig, 5 - 17 mm lang, vorne meist abgerundet oder stumpf, selten ausgerandet oder spitz, bis 5 mm lang gestielt
Blätter unterseits hellgrau, unterseits
filzig, flaumhaarig,
selten verkahlend
|
4 Blätter > 1 cm, Blüten mit 3 - 5 Griffeln
|
Zweige dem Boden aufliegend, wurzelnd Blätter meist größer 2 cm, Blüten mit 4 - 5 Griffeln, Früchte mit 4 - 5 Steinkernen > 5
|
Zweige dem Boden aufliegend und aufrecht abstehend Blätter meist kleiner 2 cm, Blüten mit 3 Griffeln, Früchte mit 3 Steinkernen > 6
|
5 Blätter meist größer 2 cm
V - VI, Zierpflanze (0 - 500 m) Synonyme:
English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in
Deutschland: Gefährdung in
Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Benannt nach dem deutschen Botaniker Carl Lebrecht Udo Dammer (1860 - 1920) Viele als Cotoneaster dammeri verkaufte Sorten sind wohl Hybride mit anderen Cotoneaster- Arten z.B. - Cotoneaster dammeri 'Eichholz' ist wohl ein Hybrid mit Cotoneaster microphyllus var. colcheatus. Diese Sorte hat deutlich kleinere Blätter und nur 3 Griffel bzw. Steinkerne
|
Immergrüner meist nur 10 cm hoher Bodendecker,
Blüten meist einzeln
Blüten ausgebreitet, weiß, 1,3 cm im
Durchmesser
Staubbeutel älterer Blüten schwarz
Früchte kugelig, rot, mit 4 - 5 Steinkernen
Blätter 10 - 30 mm lang, elliptisch, ledrig, oberseits glänzend
Blätter unterseits behaart, später verkahlend
|
6 Blätter meist kleiner 2 cm
IV - V, Zierpflanze Bastard Cotoneaster integrifolius x Cotoneaster dammeri Synonyme: English name: Verbreitung in
Deutschland: Gefährdung in
Deutschland: Weltweite Verbreitung: Viele verschiedene Sorten z.B.
- Cotoneaster x suecicus 'Skogholm'
|
Bis 0,5 m hoher sommergrüner Strauch
Äste niederliegend, Zweige aufrecht, sparrig verzweigt
Blüten meist einzeln, weiß, Kronblätter ausgebreitet, Staubbeutel purpurn, meist 3 Griffel
Früchte rundlich, rot, 8 - 10 mm im Durchmesser
3 Steinkerne
Blätter elliptisch bis eiförmig, spitz oder stumpf, oberseits glänzend, Nerven kaum eingesenkt
Blätter 1 - 2,5 cm lang
Blätter unterseits hellgrau, behaart oder kahl
|