Crataegus - Blätter ungeteilt, Blüten mit 3 - 4 Griffeln
| Blätter
unterseits kahl Blüten meist mit 2 Griffeln und 10 Staubblättern > 1
|
Blätter unterseits behaart Blüten mit 3 - 4 Griffeln und 15 - 20 Staubblättern > 2
|
1 Blüten meist mit 2 Griffeln und 10 Staubblättern
V - VI, Gärten, Parks Synonyme: English
name: Nom francais: Nome
italiano: Verbreitung
in Deutschland: Gefährdung
in Deutschland: Weltweite
Verbreitung: Eingebürgert
in:
|
5 - 7 m großer Baum
Blütenstand trugdoldig, vielblütig
Blüten weiß, 15 mm im Durchmesser, meist mit 2 Griffeln und 10 Staubblättern
Blütenstiel und Kelch kahl
Früchte kugelig, ca. 1 cm im Durchmesser, reif rot,
Kelchblätter aufrecht
Blätter lederartig, oberseits stark glänzend, 2 - 8 cm lang, nicht gelappt, am Rand gesägt
Blätter am Grund keilförmig, eiförmig, fein gesägt,
Blattober und -unterseite kahl,
Zweige und Stamm mit bis zu 5 cm langen Dornen
|
2 Blüten mit 3 - 4 Griffeln und 15 - 20 Staubblättern
V - VI, Straßenbaum (Heimat: Nordamerika) Bastard Crataegus crus- galli L. x Crataegus pubescens (Kunth) Steudel (syn. Crataegus mexicana (Moc. & Sesse ex DC.) K. Koch syn. Crataegus gracilior J. B. Phipps) Synonyme: English
name: Nome
italiano: Verbreitung
in Deutschland: Gefährdung
in Deutschland: Weltweite
Verbreitung: Crataegus x lavallei wurde 1870 in Frankreich gezüchtet. Die Pflanze ist stadtklimafest, trockenheits- und schnittverträglich und wird deswegen zur Begrünung von Innenstädten häufig verwendet. Benannt nach dem franzöischen Botaniker Pierre Alphonse Martin Lavallée (1836-1884). |
5 - 7 m großer Baum
Blütenstand trugdoldig, mit 15 - 20 Blüten, Blütenstiele behaart
Blüten weiß, ca. 20 mm im Durchmesser
Kelch und Blütenstiel behaart
Früchte elliptisch, 8 - 15 mm lang
Früchte rundlich, ziegel- oder orangerot, Kelchblätter aufrecht
Früchte mit 2 - 3 harten Steinkernen
Blätter 5 - 12 cm lang, spitz, nicht gelappt, am Rand fein gezähnt
Ältere Blätter lederartig, dunkelgrün, oberseits stark glänzend
Blattunterseite behaart
Zweige und Stamm mit bis zu 5 cm langen Dornen
Borke längsrissig, graubraun
|