Cotoneaster - Pflanzen größer 1 m, mit 0,5 - 3 cm langen Blättern
| Blattunterseite locker
striegelhaarig, die Farbe der Blattunterseite und das Nervennetz nicht verdeckend > 1
|
Blattunterseite dicht filzig
behaart, die Farbe der Blattunterseite und das Nervennetz verdeckend > 6
|
1 Blattunterseite locker striegelhaarig
| Reife Früchte schwarz Einige Blätter stumpf oder ausgerandet > 2
|
Reife Früchte rot Alle Blätter spitz oder kurz zugespitzt > 3
|
2 Einige Blätter stumpf oder ausgerandet
V - VI, Zierpflanze Synonyme: English name: Verbreitung in
Deutschland: Gefährdung in
Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
2 - 4 m hoher, sommergrüner Strauch
Äste weit ausladend, ungleichmäßig verzweigt
Blüten zu 1 - 6, meist rosa, Kronblätter aufrecht,
Früchte schwarz, zylindrisch oder birnenförmig, kahl
mit 1 - 2 Steinkernen
Blätter elliptisch, 1 bis 2 cm lang, oberseits glänzend
stumpf, spitz oder mit Spitzchen
Blätter unterseits etwas behaart
|
3 Alle Blätter spitz oder kurz zugespitzt
|
Blütenstand 1 - 4- blütig, Blüten rosa Griffel und Steinkerne meist 2 > 4
|
Blütenstand 3 - 6- blütig, Blüten rot mit weißem Rand Griffel und Steinkerne meist 3 oder 4 > 5
|
4 Blätter elliptisch, spitz, Blütenstand 1 - 4- blütig, Blüten rosa
V - VI, Zierpflanze Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in
Deutschland: Gefährdung in
Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in:
|
Bis 2 m hoher, sommergrüner Strauch
Äste weit ausladend, ungleichmäßig verzweigt
Blüten zu 1 - 4
Kronblätter aufrecht, rosa
Kelch behaart, Griffel meist 2
Früchte elliptisch, scharlachrot, 0,8 - 1 cm lang, mit 2 Steinkernen
Junge Zweige rötlich, diese Farbe durch durch die Behaarung nicht verdeckt
Blätter bis 2 cm lang, spitz oder stumpf, oberseits glänzend
Blattunterseite locker striegelhaarig, die Farbe der Blattunterseite und das Nervennetz nicht verdeckend
Herbstfärbung scharlachrot
|
5 Blätter eiförmig, kurz zugespitzt, Blütenstand 3 - 6- blütig, Blüten weiß
V - VI, Zierpflanze Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in
Deutschland: Gefährdung in
Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Benannt nach C.J.
Simons.
|
1,5 - 3 m hoher, halbimmergrüner Strauch
Blüten zu 3 - 6, aufrecht,
Kronblätter rot, mit weißem Rand,
Griffel 3 - 4, 20 Staubblätter, Staubfäden rosa, Staubbeutel weiß
Früchte elliptisch, scharlachrot, 0,7 cm lang,
mit 3 - 4 Steinkernen
Junge Zweige braun, diese Farbe durch die Behaarung vollständig verdeckt
Blätter rundlich - eiförmig, bis 3 cm lang, spitz, oberseits nur schwach glänzend
Blattunterseite locker striegelhaarig, die Farbe der Blattunterseite und das Nervennetz nicht verdeckend
|
6 Blattunterseite dicht filzig behaart
| Blüten mit 2 Griffel,
Früchte mit 2 Steinkernen Blütenstandsstiele lang, hängend > 7
|
Blüten mit 3 - 5 Griffel,
Früchte mit 3 - 5 Steinkernen Blütenstandsstiele kurz, +/- aufrecht oder gabelig > 8
|
7 Blüten mit 2 Griffel, Früchte mit 2 Steinkernen
V - VI, Zierpflanze Synonyme: English name: Verbreitung in
Deutschland: Gefährdung in
Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
2 - 3 m hoher, sommergrüner Strauch
Blüten zu 3 - 10, Blütenstandsstiele lang,
Kronblätter aufrecht, weiß oder rosa
Früchte elliptisch, scharlachrot, 0,7 - 0,9 cm lang
mit 2 (selten 3) Steinkernen
Blätter elliptisch, meist stumpf, ca. 2 cm lang
Blätter oberseits stumpf grün, locker behaart
Blattunterseite gelblich graufilzig
|
8 Blüten mit 3 - 4 Griffel, Früchte mit 3 - 5 Steinkernen
| Blätter sommergrün, 1 - 2,5
cm lang, stumpf, ausgerandet und spitz, Früchte tiefrot, 3 - 5 Steinkerne häufig kultiviert > 9
|
Blätter halb- immergrün, 1,5 - 3 cm lang, spitz
oder zugespitzt, Früchte orange oder ziegelrot, 3 Steinkerne gelegentlich kultiviert > 10
|
9 Blätter sommergrün, 1 - 2,5 cm lang, stumpf, ausgerandet und spitz, Früchte tiefrot
V - VI, Zierpflanze Synonyme:
English name: Verbreitung in
Deutschland: Gefährdung in
Deutschland: Weltweite Verbreitung: Verwildert aufgefunden:
|
Bis 2 m hoher, sommergrüner Strauch
Blütenstandsstiele kurz, +/- aufrecht oder gabelig
Blüten zu 3 - 7, rosa, Kronblätter aufrecht, Griffel 3 - 5
Früchte kugelförmig, tiefrot, 0,5 - 0,7 cm lang, behaart
Früchte mit 3 - 5 Steinkernen
Blätter der Kurztriebe elliptisch, meist stumpf oder ausgerandet, seltener auch spitz, 1,5 - 2,5 cm groß
Blätter der Langtrieben zugespitzt, oberseits dunkelgrün, etwas behaart, bis 5 cm groß
Blattunterseite gelblich graufilzig
Vergleich der Blätter von Lang- und Kurztrieben
Pflanze sommergrün, d.h. das Laub färbt sich im Herbst gelb oder rot und fällt dann vollständig ab
|
10 Blätter halb- immergrün, 1,5 - 3 cm lang, spitz oder zugespitzt, Früchte orange oder ziegelrot
V - VI, Zierpflanze Synonyme: English name: Verbreitung in
Deutschland: Gefährdung in
Deutschland: Weltweite Verbreitung: Verwildert aufgefunden
in:: |
Bis 2 m hoher Strauch
Blütenstandsstiele kurz, +/- aufrecht oder gabelig Kelch filzig behaart
Früchte kugelförmig, orange oder ziegelrot, 0,5 - 0,7 cm lang Früchte mit 3 Steinkernen Blätter elliptisch, spitz oder zugespitzt
Blattunterseite gelblich graufilzig
Pflanze halb- immergrün, d.h. das Laub fällt im Herbst nur zum Teil ab
|