Prunus: Blüten deutlich
gestielt, zu 1 - 2,
Äste dornenlos oder schwach dornig,
Früchte Pflaumen oder Kirschpflaumen
|
Blütenstiele
kahl > 1
|
Blütenstiele behaart > 2
|
1 Blütenstiele kahl
III - V, Kulturpflanze Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: |
Bis 8 m hoher Baum,
Blüten sehr zahlreich,
Langtriebe ohne Endknospe, enden blind in einem Vorsprung neben letzter Seitenknospe
Blüten rosa oder weiß
Blüten meist einzeln, mit ca. 6 mm langem kahlem Stiel, seltener auch zu 2
Blüten mit 1 Griffel und vielen Staubblättern
Früchte hängend
Frucht kugelig, 2 - 3 cm im Durchmesser,
Fruchtstielansatz in die Frucht eingesenkt, rot, braunrot oder gelb
Steinkern rundlich,
sich nicht vom Fruchtfleisch lösend
Blätter grün oder rötlich, klein, verkehrt eiförmig,
kahl, glänzend, gesägt
Äste dornenlos oder schwach dornig, junge Zweige kahl, grün bis rötlich braun
Borke mit Lentizellen
|
2 Blütenstiele behaart, Blüten zu 1 bis 3
IV - V, Kulturpflanze Synonyme: English
name: Nom
francais: Nome
italiano: Verbreitung
in Deutschland: Gefährdung
in Deutschland: Weltweite
Verbreitung: Eingebürgert
in: Prunus domestica ist ein Bastard Prunus cerasifera x Prunus spinosa.
|
Bis 6 m hoher Baum
Blüten sehr zahlreich, meist kurz vor den Blättern erscheinend
Blütenstiel behaart, Blüten einzeln
oder zu 2 - 3, grünlich bis weiß, nur 1 Griffel
Frucht blau, violett, rot, gelb
Blätter eiförmig, gesägt
Borke ohne Lentizellen (im Gegensatz zu Kirschen)
|