Rosen ohne Borsten zwischen
den Stacheln, ohne Griffelsäule, Kelchblätter ohne Seitenfiedern
Blätter grün, zumindest auf der Oberfläche kahl
|
Alpenpflanze Fruchtknoten länglich > 1
|
Fruchtknoten kugelig > 2
|
1 Fruchtknoten länglich
VI - VII, Gebüsche, Wälder Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 0,5 - 2 m groß
Frisch aufgeblühte Blüten kräftig rosa oder rot
Kelchblätter ohne Seitenfiedern
Reife Hagebutten rot, länglich, mit flaschenförmigem Hals, Kelchblätter haftend
Stängel nur sonnenseitig rot, ohne Borsten zwischen den Stacheln
Stacheln fast gerade, zuweilen fehlend
Blätter mit 7 - 9 kahlen Blättchen
Blätter beiderseits vollständig kahl, meist doppelt gesägt
Blättchen lanzettlich bis eiförmig, Blattstiele und Rhachis mit einigen Stacheldrüsen
|
2 Fruchtknoten kugelig
|
Waldpflanze Fruchtknoten, meist auch Blütenstiel und Kelchblätter kahl, Stängel rundum rot > 3
|
In Deutschland kultivierte
amerikanische Wildrosen Fruchtknoten, meist auch Blütenstiel und Kelchblätter stieldrüsig Stängel schattenseitig grün, sonnenseitig rot > 4
|
3 Fruchtknoten kahl
V - VII, Gebüsche, Wälder (400 - 1200 m) Synonyme:: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in:
|
Pflanze 1 - 1,5 m groß
Frisch aufgeblühte Blüten kräftig rosa
Kelchblätter abstehend, +/- haftend, ohne Seitenfiedern
Hagebutten kahl, kugelig
Reife Butten rot, oft ähnlich einer Christbaumkugel hängend, da der Stiel weich ist
Junge Trieb grün, mit kräftigen, oft in Paaren stehenden Stacheln
Einzige Rose deren Stängel rundum rot und glänzend ist, ohne Borsten zwischen den Stacheln, Stacheln unter den Blattachseln oft paarig
Nebenblätter schmal, zum größten Teil mit dem
Blattstiel verwachsen,
Blätter meist mit 7 Blättchen
Blätter unterseits blaugrün, schwach behaart,
|
4 Fruchtknoten und Fruchtstiele stieldrüsig
| Blätter unterseits zumindest
auf den Nerven behaart Stängel mit einigen Stachelborsten zwischen den geraden Stacheln > 5
|
Blätter unterseits kahl
|
5 Stängel mit einigen Stachelborsten zwischen den Stacheln
VI - VII, Zierpflanze Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert:
|
Pflanze 1 - 1,5 m groß
Frisch aufgeblühte Blüten kräftig rosa, ca. 5 cm im Durchmesser
Kelchblätter abstehend, meist ohne Seitenfiedern,
Reife Hagebutten rot, +/- stieldrüsig, kugelig, 8 mm im Durchmesser
Stängel mit einigen Stachelborsten zwischen den sehr locker und unregelmäßig stehenden, meist geraden und schlanken Stacheln
Blätter mit 5 - 7 elliptischen Fiederblättchen,
oberseits nicht glänzend
Blattunterseite graugrün, zumindest auf den Nerven behaart
|
6 Stängel ohne Stachelborsten zwischen den Stacheln
V - VII, Zierpflanze, Straßenbegleitpflanze (0 - 1200 m) Synonyme: English name: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in:
|
Pflanze 1 - 1,5 m groß
Frisch aufgeblühte Blüten kräftig rosa
Kelchblätter abstehend, ohne Seitenfiedern,
Reife Hagebutten rot, stieldrüsig, kugelig
Kelchblätter abstehend flatternd, hinfällig
Stängel anfangs grün, ohne Borsten zwischen den Stacheln
Stängel sonnenseitig rot, Stacheln gerade oder gebogen
Blätter mit 5 - 9 Fiederblättchen,
Blattunterseite heller, wie die Blattstiele vollständig kahl
|