Rosa - ohne Borsten zwischen den Stacheln, Blüten einzeln oder in Schirmtrauben zu 2 - 7, mit Griffelsäule
| Blüten meist einzeln > 1
|
Blüten in 2 - 7- blütigen
Schirmtrauben > 2
|
1 Blüten meist einzeln
VI, Waldränder, Waldwege (0 - 1400 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze bis 3 m groß
liegend, kletternd oder überhängend
Blüten meist einzeln, beim Aufblühen rein weiß
Blüten 2,5 - 5 cm im Durchmesser
Mit Griffelsäule d.h. die Narben befinden sich nicht am Blütenboden, sondern sind auf einer Säule,
Griffelsäule kahl
Kelchblätter mit Seitenfiedern
Kelchblätter nach der Blüte zurückgeschlagen, der Frucht eng anliegend
Stängel ohne Borsten zwischen den Stacheln
Blätter sommergrün, oberseits matt, ziemlich klein
Seitliche Blättchen oval, oft stumpf, 1 - 3 cm lang
Nebenblätter ungeteilt
Blättchen unterseits angedrückt behaart, später oft verkahlend
|
2 Blüten in 2 - 7- blütigen Schirmtrauben
|
Blätter sommergrün, Kelchblätter nicht drüsig Diskus kegelig, wie ein Vulkan > 3
|
Blätter immergrün,
Kelchblätter drüsig Diskus plan oder schwach konvex > 4
|
3 Blätter sommergrün, Diskus kegelig, wie ein Vulkan
VI - VII, Hecken, Gebüsche, Wälder (0 - 1500 m)
Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano:
Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 1 - 2 m groß
Blüten meist zu 3 - 5 auf sehr langen Stielen, selten einzeln
Frisch aufgeblühte Blüten 25 - 40 mm im Durchmesser, hellrosa oder weiß
Kelchblätter kahl oder schwach behaart, drüsenlos, mit Seitenfiedern
Griffel kahl, zu einer kurzen, schmal keulenförmigen Säule verklebt, kürzer als die Staubblätter, später trennen sich die Griffel
Diskus kegelig, wie ein Vulkan (= extrem konvex),
Hagebutten rot, eilänglich,
glatt, 11 - 16 mm lang, 10 - 12 mm breit,
Stacheln kräftig, am Grund bis 1,5 cm breithakig, an älteren Stämmen breit 3-eckig
Blätter
gefiedert, mit 5 - 7 Blättchen, Blättchen 25 - 30 mm lang, 17 - 22 mm
breit,
Blätter
unterseits auf den Blattnerven behaart, besonders in Randnähe drüsig
Nebenblätter 13 - 30 mm lang, 6 - 12 mm breit, am Rand drüsig
|
4 Blätter immergrün, Diskus plan oder schwach konvex
V - VII, Ufer, Waldränder, Waldwege (0 - 1200 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in:
|
Pflanze bis 3 m groß
Blüten in 2 - 7- blütigen Schirmtrauben
Blüten beim Aufblühen rein weiß
Mit Griffelsäule d.h. die Narben befinden sich nicht am Blütenboden, sondern sind auf einer Säule, Griffelsäule behaart oder kahl
Diskus plan oder schwach konvex
Kelchblätter drüsig, spitz, nach der Blüte zurückgeschlagen
Reife Hagebutten rot,Kelchblätter nicht haftend
Stängel ohne Borsten zwischen den Stacheln
Blätter ledrig, immergrün, meist 7- zählig, breit
lanzettlich, zugespitzt,
Nebenblätter ungeteilt, drüsig, spitz
Blättchen 3 - 6 cm lang, unterseits kahl, glänzend
|