Verholzte Rosengewächse mit
weißen oder rosa Blüten, ungeteilten Blättern, Zweige nicht dornig,
Blüten einzeln, größer als 2 cm
| Blüten 2 - 3 cm groß Blätter gesägt Früchte: Pflaumen, Schlehen, Pfirsiche, Mandeln, Aprikosen > 1
|
Blüten 3 - 5 cm im Durchmesser, Blätter der Kulturformen +/- ganzrandig Früchte: Mispeln oder Quitten > 2 |
1 Blüten 2 - 3 cm groß, einzeln oder zu 2 - 5
|
Sträucher oder Bäume
Blüten weiß oder rosa, sitzend oder gestielt
Fruchtknoten mittelständig d.h. das Innere der Blüte ist napfförmig vertieft, der Fruchtknoten liegt tiefer als die ausgebreitete Krone und ist oft nicht sichtbar
Früchte: Steinfrüchte d.h. im Inneren der Frucht
befindet sich 1 Steinkern
Blätter ungeteilt, gesägt oder gekerbt
|
2 Blüten 3 - 5 cm im Durchmesser, Früchte Mispeln oder Quitten
| Blätter lanzettlich,
Früchte = Mispeln Blütenblätter weiß, kürzer als die Kelchzipfel Früchte: Mispeln > 3
|
Blätter eilänglich,
Früchte = Quitten Blütenblätter rosa, länger als der Kelch Früchte: Quitten > 4
|
3 Blüten weiß, kürzer als die Kelchzipfel
|
1,50 - 6 m großer Dornstrauch oder in Kultur dornenloser Baum
Blüten einzeln, weiß, groß (3 - 4 cm im Durchmesser)
Kelchblätter länger als die Krone
Frucht birnförmig bis kugelig, mit haftenden Kelchblättern
Kulturformen ohne Dornen, Blätter lanzettlich, 5 - 12 cm lang, ganzrandig
Wildform: mit Dornen, Blätter eilanzettlich, schwach gesägt
|
4 Blüten rosa, länger als die Kelchzipfel
|
2 - 8 m großer, dornenloser Baum bzw. Busch
Blüten einzeln, rosa oder weiß, groß (4 - 5 cm im
Durchmesser)
Kelchblätter kürzer als die Krone
Frucht birnen- oder apfelförmig, grüngelb, filzig
Früchte wachsen zu Beginn sehr langsam und reifen dann im Sommer sehr schnell
Frucht innen gelblich bis orange
Blätter ganzrandig, eiförmig filzig, mit kurzen Stachelspitzchen,
Ältere Blätter bis 10 cm lang und 7,5 cm breit
Blattunteseite unterseits hell graugrün, dichtfilzig
Blattunterseite auch älterer Blätter dichtfilzig
|