Verholzte Rosengewächse mit
weißen oder rosa Blüten, ungeteilten Blättern, Zweige nicht dornig, Blüten
kleiner 1,5 cm,
Blätter
ganzrandig
| Blätter auffallend blaugrün,
kahl Früchte = 4 mm lange Balgfrüchte > 1
|
Blätter grün, kahl oder
filzig behaart Früchte rot oder schwarz, mit 2 - 5 harten Kernen > 2
|
Blätter graugrün, filzig Früchte = Balgfrüchte > 3
|
1 Blätter auffallend blaugrün, Früchte = 4 mm lange Balgfrüchte
|
0,5 - 1 m hohe, dornenlose, sommergrüne Sträucher
Blüten in 8 - 12 cm langen, vielblütigen,
Blüten weiß, meist < 1 cm im Durchmesser mit 5 Kronblättern, ca. 25 Staubblätter
Früchte = 4 mm lange Balgfrüchte, zur Hälfte im ca. 2 mm langen Blütenbecher geborgen
Blätter 5 - 15 cm lang, auffallend blaugrün,
ganzrandig
|
2 Blätter grün, Früchte rot oder schwarz, mit 2 - 5 harten Kernen
|
Bodendecker oder bis 5 m hohe,
Blüten zu 1 - 100 in den Blattachseln oder an Kurztrieben
Blüten klein weiß oder rosa, mit 2 - 5 Griffeln, ausgebreitet
oder aufrecht
Früchte = kugelige rote oder schwarze Beeren
Beeren mit 2 - 5 Steinkernen
Blätter immer ganzrandig
|
3 Blätter graugrün, filzig, Früchte = Balgfrüchte
|
|
Pflanze bis 1,5 m groß
An einem Ast finden sich doldige (wie bei Spiraea hypericifolia) und trugdoldige (wie bei Spireaea cana) Blütenstände, Blütenstände seitlich entlang der vorjährigen Zweige
Blüten weiß, ca. 8 mm im Durchmesser,
5 Balgfrüchte pro Fruchtbecher, Triebe kantig, braun, gestreift, filzig behaart
Blätter länglich, 2,5 - 3,5 cm lang, meist ganzrandig
seltener mit 1 - 2 Zähnen an der Spitze
|