Rubus - Stängel mit
Stacheln, Blätter gefiedert, Stängel rund, nur mit Nadelstacheln
Kronblätter länger als die Kelchblätter
| Blüten dunkelrosa Frucht gelb- orange bis rötlich > 1
|
Blüten weiß Frucht schwarz, blau bereift oder fehlgeschlagen > 2
|
1 Blüten dunkelrosa, Frucht gelb- orange bis rötlich
IV - V, Zierpflanze Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Einbebürgert in: Der Name "Lachsbeere" stammt wohl daher, dass die Früchte lachsfleischfarben aussehen. Laut wikipedia soll der Name daher stammen, dass die Indianer in Nordamerika die Früchte zusammen mit Lachsrogen verspeisten. |
Pflanze 150 - 250 cm groß
Blüten länger als der Kelch
Kronblätter dunkel rosa
Frucht orange
Blätter 3- zählig, Seitenblättchen meist sitzend und kleiner als das Mittelblättchen
Blätter unterseits kahl
Stängel kahl, nur im unteren Teil mit einigen Nadelstacheln
|
2 Blüten weiß, Frucht schwarz, blau bereift
| Früchte schwarz, bläulich
bereift Blätter immer 3- zählig, unterseits grün Nebenblätter lanzettlich 2 - 4 mm breit > 3
|
Früchte meist fehlgeschlagen
oder mit 1 - 2 Früchtchen Blätter 3 - 5- zählig, unterseits etwas filzig Nebenblätter schmaler > 4
|
3 Früchte schwarz, bläulich bereift, Blätter unterseits grün
V - VII, Waldsäume, Gebüsche, Wegränder,
Ackerränder
Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in:
|
Pflanze 30 - 60 cm groß
Die Pflanze kann große, undurchdringliche Gebüsche bilden
Blütenblätter länger als die Kelchblätter
Kelch +/- drüsig
Frucht blau bereift, vom Kelch umfasst
Blätter 3- zählig, Seitenblättchen meist sitzend
Blätter unterseits grün, glänzend, etwas behaart aber nicht filzig
Nebenblätter breit lanzettlich
Stängel rundlich, dünn, kahl bis dünnfilzig, wie alle Achsen mit weißlichem bis violettem Wachsüberzug (Reif), Stacheln grünlich oder gelblich, dünn, nur 1 - 2,5 mm lang
In der Sonne werden die Triebe rötlich, der Wachsüberzug undeutlich
Schösslinge rund, zuerst aufrecht, dann niederliegend und an der Spitze wurzelnd, dadurch bildet die Pflanze "Stolperfallen" wenn man sich im Wald bewegt
|
4 Früchte meist fehlgeschlagen, Blätter unterseits +/- filzig
V - VI, Waldsäume, Gebüsche, Wegränder Bastard Rubus idaeus x Rubus caesius Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 150 - 250 cm groß Blütenblätter meist länger als die Kelchblätter Frucht meist fehlgeschlagen oder mit 1 - 2 schwarzroten Früchtchen
Blätter 3 - 5- zählig,
Blätter unterseits etwas filzig Stängel bereift, Stacheln rötlich - violett, dünn,
|