Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Crucianella - Brakteen und Brakteolen abstehend, Blüten +/- kürzer als die Brakteen


Crucianella patula L.
(Abstehendes Kreuzblatt)


Photo und copyright Julia Kruse

IV - VI, Phrygana, lichte Wälder (100 - 1600 m)
               Sierra Nevada, Almeria, Spanien (Julia Kruse 22.04.2015)

Synonyme:
Crucianella pentandra Dufour ex Roem. & Schult.; Crucianella squarrosa Sennen & Mauricio

English name:
Spreading Crosswort, Spreading Crucianella

Weltweite Verbreitung:
Spain (Alicante, Almeria, Albacete, Badajoz, Granada, Huelva, Jaen, Lleida, Madrid, Murcia, Salamanca, Soria, Teruel, Toledo, Valencia, Valladolid, Saragossa, Zamora)
Baleares

Etymologie:
- Crucianella: Verkleinerungsform von crux = Kreuz
- patula: abstehend

 

 

 

 

Pflanze 15 - 25 cm groß
Stängel schwach behaart, aufrecht, meist dichotom verzweigt


Photo und copyright Julia Kruse

Blütenstand locker 1 - 2 cm lang, eiförmig oder zylindrisch
einzelne Wirtel gut erkennbar, zur Fruchtzeit sind die Wirtel weit voneinander entfernt


Photo und copyright Julia Kruse

Blüten hellgelb, gestielt, 2 - 3 mm lang, mit 5 Kronzipfeln


Photo und copyright Jesús Vílchez

Blüten kürzer als die abstehenden Brakteen und Brakteolen, 
Brakteolen etwas kürzer als die Brakteen


Photo und copyright Julia Kruse

Früchte kahl, 2 mm im Durchmesser, aus 2 einsamigen Fruchtblättern bestehend


Photo und copyright Jesús Vílchez

Samen schwarz, ca. 1 mm lang


Photo und copyright Jesús Vílchez

Die oberen Wirtel mit 4, die unteren mit 6 stark umgerollten, stachelspitzigen Blättern, 
Blätter 7 - 10 mm lang, 0,5 - 1mm breit


Photo und copyright Julia Kruse