Gattung: Rosskastanie (Aesculus)
Zur Gattung gehören weltweit 12 Arten.
| Früchte mit
kräftigen Stacheln Blüten +/ weiß, mit gelben und roten Flecken > 1
|
Früchte kahl oder
weichstachelig Blüten rosa oder rot > 2
|
1 Blüten weiß, mit gelben und roten Flecken
|
V - VI, Straßen-, Park- und Forstbaum Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Etymologie: Mehrere Zuchtformen:
|
Bis 20 m hoher Baum
Blütenstand vor dem Aufblühen
Blüten in bis 30 cm großen, aufrechten Kerzen
Blüten zwittrig oder eingeschlechtlich, weiß, mit gelben und roten Flecken,
Früchte stachelig
Meist nur 1 großer Samen in einer Kapsel
Blätter , 5 - 7- teilig gefingert
Alle Blättchen sitzend
Winterknospen klebrig
Junge Stängel filzig
|
2 Blüten rosa oder rot
| Kronblätter vorgestreckt, kaum
abspreizend > 3
|
Kronblätter abspreizend > 4
|
3 Kronblätter vorgestreckt, kaum abspreizend
|
V - VI, Park- und Straßenbaum Synonyme: English name: Nom francais: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Etymologie:
|
Bis 6 hoher Strauch,
Blütenstand 10 - 15 cm lang
Blüten rot, seltener gelblich oder orange
Kronblätter vorgestreckt, kaum abspreizend
Kelchzipfel ungleich groß
Früchte nie stachelig, rundlich bis eiförmig
Früchte enthalten 1 - 3 Samen
Blätter 5 - 7- teilig gefingert
Winterknospen nicht klebrig
Borke braungrau bis hellgrau, glatt
|
4 Kronblätter abspreizend
|
V - VI, Park- und Straßenbaum Bastard Aesculus hippocastanum x Aesculus pavia Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Etymologie:
|
Bis 10 - 20 m hoher Baum
Blütenstand 15 - 20 cm lang
Kronblätter abspreizend, die Staubblätter daher sichtbar
Blüten fleischrosa bis rot
Baum mit wenigen Früchten
Blätter meist 5- teilig gefingert
Nur die mittleren Blättchen gestielt
Winterknospen wenig klebrig Rinde älterer Bäume rötlichbraun
|