Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Saxifraga - Blüten hellgelb, ohne Rosetten oder Polster, Blätter und Stängel mit langen Drüsenhaaren


 Saxifraga arachnoidea Sternb.
(Spinnweben- Steinbrech)


Photo und copyright Uwe Grabner

VI - VIII, Felsen (600 - 1700 m)
                 Tremalzo- Pass, Norditalien, (Patrizia Ferrari August 2008)
                 Valle di Campiglio, 600 m ü.M. (Davide Onofri 02.06.2019)

Synonyme:
Cymbalariella arachnoidea (Sternb.) Nappi

English name:
Cobweb Saxifrage

Nome italiano: 
Sassifraga ragnatelosa

Weltweite Verbreitung:
Italy (Lombardei, Südtirol, Trentino)

Etymologie:
- Saxifraga: felsbrechend (saxum = Fels, frangere = brechen)
- arachnoidea: spinnwebig

 

 

Pflanze 10 - 30 cm groß, locker rasig wachsend, keine Rosetten bildend,


Photo und copyright Patrizia Ferrari

Stängel schwach, niederliegend oder aufsteigend, sparrig verzweigt


Photo und copyright Patrizia Ferrari

Blüten lang gestielt, in lockeren, gabelig verzweigten Zymen


Photo und copyright Patrizia Ferrari

Kronblätter weiß oder blassgelb, 3 mm lang, stumpf


Photo und copyright Antonio Ceruti

Fruchtknoten unter- oder mittelständig
10 Staubblätter, die ca. so lang wie die Kelchblätter sind


Photo und copyright Uwe Grabner

Kelchblätter eiförmig, waagrecht abstehend


Photo und copyright Patrizia Ferrari

Kapsel 4 mm lang, vielsamig, Samen 0,75 mm lang, schwarzbraun, schwach gefurcht

 

Stängel und Stängelblätter dicht mit langen, klebrigen Drüsenhaaren bedeckt


Photo und copyright Patrizia Ferrari

Grundblätter nicht rosettig, rundlich oder nierenförmig, 15 - 20 mm im Durchmesser, dicht mit langen, klebrigen Drüsenhaaren bedeckt, gelbgrün, dünn, beinahe durchscheinend, plötzlich oder kurz keilig in den Blattstiel verschmälert, an der Vorderseite mit 3 bis 5 groben Zähnen, Blattstiel ca. so lang wie die Spreite


Photo und copyright Patrizia Ferrari