Saxifraga - Blüten weiß,
Blütenstand nur in der oberen Hälfte des Stängels, mit 30 - 100 Blüten, Grundblätter hart,
nach außen gebogen, mit kalkausscheidenden Grübchen
- Verbreitung: Frankreich, NW- Italien -
Blätter linealisch,
mehr als 10 mal so lang wie breit > 1
|
Blätter spatel- oder löffelförmig,
weniger als 10 mal so lang wie breit > 2
|
1 Blätter linealisch, mehr als 10 mal so lang wie breit
V - VII, Felsen (1000 - 2500 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: 2n = 28 Etymologie:
|
Pflanze 20 - 60 cm hoch, mit nichtblühenden Rosetten
Blütenstand rispig, oft einseitswendig, mit vielen 3 - 6- blütigen Ästen,
Kronblätter 6 - 9 mm lang, weiß, am
Grund mit roten Punkten
Stängel kahl, mit mehreren linealischen Blättern
Grundblätter rosettig, nach außen gebogen
Grundblätter linealisch, 30 - 100 mm lang, 3 - 6 mm breit, ledrig, spitzenwärts nicht verbreitert, ganzrandig, mit Kalk ausscheidenden Grübchen am Rand
Rosettenblätter am Grund oft rötlich
|
2 Blätter spatel- oder löffelförmig, weniger als 10 mal so lang wie breit
Grundblätter löffelförmig,
10 - 30 mm lang, vorne +/- abrupt in eine rundliche, stumpfe Spitze erweitert > 3
|
Grundblätter spatelförmig,
20 - 60 mm lang vorne allmählich erweitert > 4
|
3 Grundblätter löffelförmig, 10 - 30 mm lang, vorne +/- abrupt in eine rundliche, stumpfe Spitze erweitert
VI - VII, Felsen (50 - 1900 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: 2n = 28 Etymologie:
|
Pflanze 10 - 30 cm hoch, mit nichtblühenden Rosetten
Blütenstand mit 15 - 20 Blüten
Kronblätter weiß, am
Grund mit oder ohne rote Punkten
Stängel zumindest im unteren Teil drüsig, mit mehreren linealischen Blättern
Grundblätter rosettig, nach außen gebogen
Grundblätter löffelförmig, 10 - 30 mm lang, vorne +/- abrupt in eine rundliche, stumpfe Spitze erweitert, mit Kalk ausscheidenden Grübchen am Rand
|
4 Grundblätter spatelförmig, 20 - 60 mm lang, vorne allmählich erweitert
VI - VII, Felsen (400 - 2000 m) Synonyme: English name: Nom francais: Weltweite Verbreitung: Etymologie: Saxifraga lantoscana ist eine Hybride bzw.
eine hybridogen entstandene Art Saxifraga cochlearis x Saxifraga callosa.
|
Pflanze 10 - 30 cm hoch, mit nichtblühenden Rosetten
Blütenstand rispig, mit vielen 2 - 5- blütigen Ästen, nur in der oberen Hälfte des Stängels
Blütenstand vielblütig
Kronblätter weiß, am
Grund mit oder ohne rote Punkten
Stängel kahl, mit mehreren linealischen Blättern
Grundblätter rosettig, nach außen gebogen
Grundblätter spatelförmig, 20 - 60 mm lang, vorne
allmählich erweitert,
|