Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Saxifraga - Blüten weiß, Blütenstand nur in der oberen Hälfte des Stängels, mit 30 - 100  8 Blüten, Grundblätter hart, nach außen gebogen, mit kalkausscheidenden Grübchen
- Verbreitung: Spanien - 


 Saxifraga catalaunica Boiss. & Reut.
(Katalonischer Steinbrech)


Photo und copyright Associació Flora Catalana (www.floracatalana.cat)

VI - VII, Felsen (800 - 1200 m)
                Sant Llorenç del Munt, Barcelona (Jose Quiles)

Synonyme:
Saxifraga callosa subsp. catalaunica (Boiss. & Reut.) D.A.Webb

English name:
Catalonian Saxifrage

Weltweite Verbreitung: 
Spain (Barcelona: nur Montserrat und San Llorenc del Munt)

Etymologie:
- Saxifraga: felsbrechend (saxum = Fels, frangere = brechen)
- catalaunica: aus Katalonien

 

 

 

 

 

Pflanze 20 - 40 cm hoch, mit nichtblühenden Rosetten
Blütenstand nur in der oberen Hälfte des Stängels


Photo und copyright Associació Flora Catalana (www.floracatalana.cat)

Blütenstand rispig, mit 30 - 100 Blüten an mehreren 3 - 6- blütigen Ästen
Blütenstandsachse drüsig


Photo und copyright Associació Flora Catalana (www.floracatalana.cat)

Kronblätter 6 - 9 mm lang, weiß, am Grund mit oder ohne rote Punkten
10 Staubblätter, Fruchtknoten +/- unterständig


Photo und copyright Associació Flora Catalana (www.floracatalana.cat)

Kelch ca. 2 mm lang, vorne stumpf, drüsig


Photo und copyright Associació Flora Catalana (www.floracatalana.cat)

Stängel drüsig behaart, mit mehreren lanzettlich oder elliptischen Blättern

 

Grundblätter rosettig, Blattrosette 3 - 6 cm im Durchmesser


Photo und copyright Associació Flora Catalana (www.floracatalana.cat)

Grundblätter spatelförmig, 12 - 30 mm lang, 4 - 6 mm breit, steif, abstehend oder zurückgebogen, am Rand mit Kalk ausscheidenden Grübchen


Photo und copyright Associació Flora Catalana (www.floracatalana.cat)