Saxifraga - Pflanze kahl,
nur mit sitzenden Drüsen, Blüten weiß, ohne Punkte,
Grundblätter weich, nicht kalkausscheidend, ca.
zu 1/3 eingeschnitten, mit 3 breit dreieckigen Blattlappen
- Verbreitung: Spanien, SW- Frankreich -
V - VII, Felsen, Mauern (600 - 1500 m) Synonyme: English name: Nom francais: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 20 - 35 cm hoch,
Pflanze kahl, Polster bildend
Blütenstand rispig, mit 5 - 20 Blüten, Tragblätter ganzrandig
Stängel kahl, mit 4 - 6 ganzrandigen oder dreilappigen Blättern
Kronblätter weiß, spatelförmig, 4 - 7 mm lang, 2 -
4 mm breit, kahl, etwas deckend
Kelchblätter 2 mm lang, kahl, dreieckig, zugespitzt, mit sitzenden Drüsen
Grundblätter kahl, 20 - 40 mm lang, 13 - 20 mm breit, ca. zu 1/3 eingeschnitten, mit 3 breit dreieckigen Blattlappen, keilig in einen breiten Blattstiel verschmälert
Mittlerer Lappen der Grundblätter breit dreieckig, 5 - 7 mm lang, 3 - 6 mm breit, oberseits ohne deutliche Furchen, Blattlappen mit Spitzchen, Blattstiel ca. so lang wie die Blattspreite, 1 mm breit, rinnig, Primärlappen manchmal nochmals gelappt
|