Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Saxifraga - Blüten zu 1 - 10, hellgelb, Blätter kalkausscheidend, harte Polster bildend
- nur in Kultur -


Saxifraga x elisabethiae Sünd.
(Vorfrühlings- Steinbrech)


Sorte 'Boston Spa'

III - IV, Steingärten
              Gundelfingen, Wohlhüter Gartenland, cult. (26.03.2013)

Hybride Saxifraga burseriana (Blüten weiß, Blätter hart) x Saxifraga sancta (Blüten goldgelb, Blätter weich)

Synonyme:
Saxifraga x elisabethae Sünd.,
Saxifraga x ochroleuca Sünd. ex Engl. & Irmsch.

English name:
Elisabeth's Saxifrage

Verbreitung in Deutschland:
Nur als Zierpflanze

Gefährdung in Deutschland:
Nicht anwendbar

Weltweite Verbreitung:
Nur in Kultur (Die Eltern kommen nicht im selben Gebiet vor!)

Etymologie:
- Saxifraga: felsbrechend (saxum = Fels, frangere = brechen)
- elisabethiae: benannt nach ?Elisabeth?

Mehrere Sorten:
'Boston Spa': Blüten schwefelgelb
'Ochroleuca': Blüten hellgelb

 

 

 

 

 

Pflanze 5 - 15 cm groß
Polster bildend, Stängel beblättert, Blätter lanzettlich

Blüten in Büscheln zu 5 - 10
Kronblätter schwefelgelb

Grundblätter mit kalkausscheidenden Grübchen,
in dichten, harten Polstern oder Rosetten