Saxifraga - Blüten rein weiß, ohne Punkte, Grundblätter weich, nicht
kalkausscheidend, 3 - 9-lappig, am Grund keilig,
Blattlappen +/- kurz, stumpf, oberseits gefurcht
- Nordspanien, Frankreich, Italien, Slowenien -
Endemit der Cevennen
(Frankreich) Grundblätter in lockeren Rosetten Kronblätter 6 - 8 mm lang, deckend > 1
|
Endemit der Dauphine
(Frankreich) Grundblätter in dichten kugeligen Rosetten Kronblätter 4 - 5 mm lang, +/- deckend > 2
|
Verbreitung: Italien (Friaul),
Slowenien Grundblätter in lockeren Rosetten Kronblätter rein weiß, 4 - 5 mm lang, nicht deckend > 3
|
1 Endemit der Cevennen (Frankreich), Kronblätter 6 - 8 mm lang, deckend
VII - VIII, Felsen (1500 - 1750 m) Synonyme: English name: Nom francais: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 2 - 12 cm groß,
Kronblätter weiß, 6 - 8 mm lang, breit eiförmig
überlappend
Grundblätter in lockeren Rosetten, bis 12 mm lang, vorne 3- lappig,
Lappen stumpf
|
2 Endemit der Dauphine (Frankreich), Grundblätter in dichten kugeligen Rosetten, Kronblätter 4 - 5 mm lang, deckend
VII - VIII, Felsen (1500 - 1750 m) Synonyme: English name: Nom francais: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 2 - 12 cm groß,
Kronblätter weiß, 4 -
5 mm lang, +/- deckend
Rosetten sehr dicht, auf den vertrockneten Blättern
der Vorjahre stehend
|
3 Verbreitung: Italien (Friaul), Slowenien, Kronblätter rein weiß, 4 - 5 mm lang, nicht deckend
VII, Felsen, Bergwiesen (1900 - 2600 m) Synonyme: English name: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 2 - 12 cm groß,
Kronblätter weiß, 4 -
5 mm lang, nicht überlappend
Grundblätter drüsig, vorne dreilappig, oberseits gefurcht
|