Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Saxifraga - Blütenstand traubig- rispig, vielblütig, Kronblätter rosa, wenig länger als die Kelchblätter, Blätter weich


 Saxifraga florulenta Moretti
(Mercantour- Steinbrech)


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Benoit Bock

VII - IX, Felsen (1800 - 3000 m)
                Saint-Étienne-de-Tinée, Alpes-Maritimes (Franck Le Driant 16.08.2019)

Synonyme:
Saxifraga floribunda D.Dietr.

English name:
The Ancient King

Nome italiano:
Sassifraga dell'Argentera

Nom francais:
Saxifrage à fleurs nombreuses

Weltweite Verbreitung:
France (Alpes- Maritimes), Italy (Piemont)

Etymologie:
- Saxifraga: felsbrechend (saxum = Fels, frangere = brechen)
- florulenta: vielblütig
- Mercantour: Nationalpark in den Seealpen

Saxifraga florulenta blüht nur einmal im Leben, während die Vorbereitung auf die Blüte mehrere Jahrzehnte dauern kann!

 

 

 

Pflanze 10 - 40 cm hoch


Photo und copyright Franck Le Driant

Blütenstand traubig- rispig, reicht fast bis zum Grund des Stängels


Photo und copyright Franck Le Driant

Blüten, in den Achseln von Tragblättern, mit 5 Kronblätter, 5 Kelchblätter, 10 Staubblätter


Photo und copyright Franck Le Driant

 Kronblätter rosa oder hellviolett, aufrecht, scheinbar kaum geöffnet, 
wenig länger als die Kelchblätter


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

 Kelchblätter spitz, mit langen Drüsenhaaren, deutlich länger als das Hypanthium


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

Stängel drüsig, grün oder rot, mit mehreren Blättern


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Benoit Bock

Bildet im Laufe von bis zu 30 Jahren nur 1 Rosette mit zahlreichen Blättern,
darunter befinden sich die bleibenden, abgestorbenen Blätter


Photo und copyright Franck Le Driant

Grundblätter 30 - 60 mm lang, 4 - 7 mm breit, lanzettlich, spitz
ledrig, ohne Kalkblagerungen


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset