Saxifraga - Blüten weiß, zygomorph, mindestens ein Kronblatt deutlich länger als die übrigen
Sommerblüher Kronblätter mit gelben Punkten und oft rosa Spitze Blätter langhaarig, mit weißen Adern > 1 |
Herbstblüher Kronblätter rein weiß Blätter spärlich behaart, ohne weiße Adern > 2 |
1 Kronblätter mit gelben Punkten und oft rosa Spitze, Blätter mit weißen Adern
V - VII, Mauern, Felsen, Bachufer (300 - 800 m) Synonyme: English name: Nom francais: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Etymologie:
|
Pflanze 20-50 cm hoch,
Blütenstand vielblütig, rispig
Blüten zygomorph: 2 der 5 Kronblätter bis 15 mm lang, 3 - 4 mal so lang wie die anderen, Kronblätter weiß, mit gelben Punkten und oft rosa Spitze, Fruchtknoten oberständig
Kelchblätter und Blütenstiele drüsig behaart
Grundblätter lang gestielt, Blattspreite 15 - 75 mm im Durchmesser, rundlich bis nierenförmig, stumpf gekerbt, langhaarig
Blätter oberseits grün, mit deutlichen weißen Adern
Blattunterseite glänzend, rötlich
|
2 Kronblätter rein weiß, Blätter ohne weiße Adern
IX - X, Gärten , Parks Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Etymologie: Häufige Gartenpflanze. Viele Sorten z.B.
|
Pflanze 10 - 35 cm groß Blütenstand vielblütig, rispig Blüten zygomorph, weiß, ohne farbige Punkte, Blätter rundlich nierenförmig, deutlich gekerbt, spärlich behaart Blattunterseite glänzend, rötlich
|