Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Saxifraga - Blüten violett, gestielt, einzeln oder zu 2, Blütenstand 5 - 12- blütig, Kronblätter ca. so lang wie die Kelchblätter
- Verbreitung: Pyrenäen -


 Saxifraga media Gouan
(Mittlerer Steinbrech)


Photo und copyright Jose Quiles Hoyo

V - VIII, Felsen (1400 - 2400 m)
                Llo, Pyrénées-Orientales, 1457 m ü.M. (Franck Le Driant 11.06.2018)

Synonyme:
Roter Pyrenäen-Steinbrech
Saxifraga calyciflora Lapeyr.

English name:
Reddish Saxifrage

Nom francais:
Saxifrage intermédiaire

Weltweite Verbreitung:
Spain (Gerona, Huesca, Lleida), Andorra,
France
(Aude, Pyrénées-Orientales, Ariege, Haute- Garonne, Hautes-Pyrénées)

Etymologie:
- Saxifraga: felsbrechend (saxum = Fels, frangere = brechen)
- media: mittlere, zwischen 2 Arten stehend

 

 

Pflanze 10 - 12 cm hoch


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Benoit Bock

Polster bildend, mit vegetativen Blattrosetten


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Benoit Bock

Blüten gestielt, in den Achseln von Tragblättern, mit 5 Kronblätter, 5 Kelchblätter, 10 Staubblätter, Kronblätter rotviolett, 2 - 3 mm lang, so lang oder kürzer als die Kelchblätter


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

 Kelchblätter 2 - 4 mm lang, spitz, mit langen Drüsenhaaren


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Benoit Bock

Stängel drüsig, rot, mit 7 - 16 Blättern, Stängelblätter 7 - 13 mm lang, 2 - 3 mm breit, aufrecht abstehend, mit drüsigen und drüsenlosen Haaren


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Benoit Bock

Grundblätter rosettig, 6 - 17 mm lang, 2 - 4 mm breit, lanzettlich, spitz
ledrig, durch Kalkblagerungen hart


Photo und copyright Jose Quiles Hoyo