Saxifraga - Blüten rot oder
rosa, Stängel 1 - 5- blütig, Staubblätter kürzer als die Kronblätter,
Blätter eiförmig, gegenständig
Blüten rot, rosa, violett oder weiß Kronblätter 3- nervig, schmaler als 2 mm, nicht überlappend > 1
|
Blüten meist rosa
Kronblätter 5- nervig, breiter als 2 mm breit, überlappend > 2
|
1 Kronblätter 3- nervig, schmaler als 2 mm, meist nicht überlappend
VII - VIII, Hochalpine Steinschuttfluren (2100 - 3000 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 1 - 5 cm hoch
in lockeren Polstern, Stängel 2- 5- blütig
Blüten tiefrot, violett, rosa oder weiß
Kronblätter kaum 2 mm breit, nicht überlappend
Kelchblätter kurzdrüsig, gewimpert Blätter gegenständig, eiförmig lanzettlich bis rundlich,
5 - 9 mm lang, 3 - 6 mm breit,
Blätter bewimpert, unterseits oft rötlich
|
2 Kronblätter 5- nervig, breiter als 2 mm breit, überlappend
Stängel einblütig, in dichten Polstern > 3
|
Stängel 2 - 6- blütig, lockerrasig > 4
|
3 Stängel einblütig, in dichten Polstern
V - VI, Felsen, Steinschutt (1800 - 2800 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung
in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Etymologie: Bildet eine Hybride mit Saxifraga biflora (= Saxifraga x kochii) |
Pflanze 3 - 5 cm hoch
Blüten rosenrot, 5 Kronblätter, 5
Kelchblätter, 10 Staubblätter
Kronblätter 5 - 12 mm lang, 2 - 7 mm breit, meist überlappend
Kelchblätter 2 - 4 mm lang, stumpf, drüsenlos, gewimpert
Blätter 3 - 4 mm lang, gegenständig, dreieckig oder
elliptisch, meist bis zur Spitze bewimpert,
|
4 Stängel 2 - 6- blütig, lockerrasig
VII - VIII, Hochalpine Steinschuttfluren (2100 - 3000 m) Hybride Saxifraga oppositifolia x Saxifraga biflora Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 1 - 5 cm groß
Blüten weißlich oder rosa, Kronblätter 5-
nervig, breiter als 2
mm breit,
Blätter gegenständig, eiförmig lanzettlich bis rundlich, 5 - 9 mm lang, bewimpert
|