Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Steinbrech - Blüten weiß, ohne Punkte, Blätter weich, nicht kalkausscheidend, linealisch, mit Stachelspitze


 Saxifraga tenella Wulfen
(
Zarter Steinbrech)

V - X, Felsen (500 - 2000 m)
           Alpengarten Rochers de Naye, Schweiz, cult. (19.08.2012)

Synonyme:
Grannen- Steinbrech
Chondrosea tenella Haw.; Saxifraga arenarioides Brig.

English name:
Awl- leaved Saxifrage, Slender Saxifrage

Nome italiano: 
Sassifraga tenue

Verbreitung in Deutschland:
Nur als Zierpflanze für Steingärten

Gefährdung in Deutschland:
Nicht anwendbar

Weltweite Verbreitung:
Austria (Kärnten, Steiermark)
Italy (Friaul), Slovenia

Etymologie:
- Saxifraga: felsbrechend (saxum = Fels, frangere = brechen)
- tenella: zart

 

 

 

Pflanze 5 - 10 cm groß
dichte Matten bildend

Blütenstand rispig, mit 5 - 8 Blüten

Blüten rein weiß, Kronblätter 3 mm lang, eiförmig, stumpf, 
Fruchtknoten unterständig

Kelch unten verwachsen, Kelchzipfel breit dreieckig, kürzer als die Kronblätter

Blätter lineal- lanzettlich, 10 mm lang, 1 -2 mm breit, lang stachelspitzig, 
jedoch nicht stechend, nur am Grund bewimpert