Saxifraga - Blüten weiß, mit gelben Punkten, Blätter linealisch, weich, nicht kalkausscheidend
Pflanze 1 - 8 cm groß,
Grundblätter dichte, flache Polster bildend Blüten meist einzeln, Stängelblätter 1 - 4 mm lang > 1 |
Pflanze 15 - 60 cm groß,
Grundblätter lockere Rasen bildend Blütenstand 1 - 10- blütig, Stängelblätter 5 - 20 mm lang > 2 |
1 Stängelblätter 1 - 4 mm lang
VII - VIII, Alpine Steinschuttfluren (1950 - 3000 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 1 - 8 cm groß, Blüten einzeln, Stängel mit 5 mm langen Blättchen Kronblätter +/- genagelt, 4 - 7 mm lang, weißlich, am Grund mit gelb- orangen Punkten Kronblätter deutlich länger als die breit eiförmigen, stumpfen, 2 - 3 mm langen Kelchblätter Fruchtknoten oberständig, mit 2 Griffeln Blätter am Grund der Blütentriebe in dichten,
Vegetative Trieb bilden moosartige Flachpolster Blätter der sterile Triebe linealisch, 3 - 4 mm
langen, 0,5 - 1 mm breit,
|
2 Stängelblätter 5 - 20 mm lang
VI - VIII, Bergwälder, Bäche (600 - 2800 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 15 - 60 cm groß, Blütenstand rispig verzweigt, 1 - 10-blütig Kronblätter 6 - 8 mm lang, genagelt, weiß, mit gelben
Punkten,
Stängel drüsenhaarig Blätter der sterilen Triebe 5 - 10 mm lang, 1,5 mm
breit, linealisch-lanzettlich,
|