Saxifraga - Blüten weiß, ohne Punkte,
Blätter weich, rundlich, nicht kalkausscheidend
Stängelblätter mit Brutknospen in den Achseln
Stängel einblütig Brutknospen rot oder violett > 1
|
Stängel mehrblütig Brutknospen rosa, gelblich oder grün > 2
|
1 Stängel einblütig
VII, Feuchte Felsen, Hochstaudenfluren (in den Alpen: 1400 - 2200 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 5 - 20 cm hoch
Kronblätter weiß, 7 - 12 mm lang, Fruchtknoten +/- oberständig,
Stängel unten rötlich, oben drüsig, mit zahlreichen, nach oben einfacher und kleiner werdenden Blättern, untere Blätter gelappt, die oberen ganzrandig
Kelchblätter aufrecht, drüsig behaart
Grundständige Blätter 5 - 18 mm lang, 9 - 25 mm breit, nierenförmig, 5 - 7- lappig oder -spaltig, mit breit gerundeten, +/- spitzen Abschnitten, kahl, nur die Blattstiele kraus behaart
An der Sprossbasis in den Achseln der Grundblätter mit Brutzwiebeln
|
2 Stängel mehrblütig
IV - V, Trockenrasen, Wälder (0 - 1900 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 20 - 40 cm hoch
Kronblätter weiß, 7 - 10 mm lang
Kelchblätter aufrecht, drüsig behaart
Stängel vollständig drüsig, mit 10 - 20, nach oben kleiner werdenden Blättern,
Brutzwiebeln gelblich, pink oder grünlich, in den Achseln der Stängelblätter
Grundständige Blätter behaart, lang gestielt, nierenförmig, mit unregelmässigen Einkerbungen, Lappen stumpf, Blattstiel langhaarig
An der Sprossbasis in den Achseln der Grundblätter mit mehreren großen Zwiebeln
|