Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Saxifraga - Blüten zu 1 - 10, gelb, Blätter kalkausscheidend, harte Polster bildend
- Verbreitung: Spanien -

Endemit der Pyrenäen
Blüten in 1 - 4- blütigen Dolden, Stängel mit 7 - 15 Blättern
> 1


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

Endemit der Cordillera Cantábrica
Blüten in 5 - 9- blütigen doldenähnlichen Rispen, Stängel mit 4 - 8 Blättern
> 2


Photo und copyright Jorge Pérez Arienza

 

1      Endemit der Pyrenäen, Blüten in 1 - 4- blütigen Dolden


Saxifraga aretioides Lapeyr.
(Gelber Pyrenäen- Steinbrech)


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

VI - VII, Felsen (1500 - 2000 m)
                Lées-Athas, Pyrénées-Atlantiques (Franck Le Driant 25.06.2021)

Synonyme:
Saxifraga denticulata Dulac

English name:
Yellow Pyrenean Saxifrage

Nom francais:
Saxifrage denticulée

Weltweite Verbreitung:
Spain (Huesca, Navarra)
France (Ariege, Haute- Garonne, Hautes-Pyrénées, Pyrénées-Atlantiques)

Etymologie:
- Saxifraga: felsbrechend (saxum = Fels, frangere = brechen)
- aretioides: Aretia- ähnlich (Aretia war eine Gattung der Primulaceae. Die Sippen sind jedoch in der Gattung Androsace (Mannsschild) aufgegangen.

 

 

 

 

 

 

Pflanze 5 - 10 cm hoch
dichte, harte Polster bildend


Photo und copyright Franck Le Driant

Blüten in Dolden zu 1 - 4
Stängel mit 7 - 15 aufrechten, linealischen, drüsig behaarten Blättern
Kelch 2 mm lang, grünlich, spitz


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Benoit Bock

Kronblätter goldgelb, 3 - 5 mm lang, 2 mm breit, abgerundet oder ausgerandet,
Fruchtknoten mittelständig


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

Grundblätter 4 - 7 mm lang, 1 mm breit, +/- aufrecht, konisch, 
durch Kalkausscheidungen grau und hart


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

 

 

2        Endemit der Cordillera Cantábrica, Blüten in 5 - 9- blütigen doldenähnlichen Rispen


Saxifraga felineri P. Vargas
(Feliners Steinbrech)


Photo und copyright Jorge Pérez Arienza

VII - VIII, Felsen (1200 - 2200 m)
                   Picos de Europa, Kantabrien, ca. 1500 m ü.M. (Jorge Pérez Arienza 25.05.2024)

Synonyme:
Keine

English name:
Feliner's Saxifrage

Nom francais:
Saxifrage denticulée

Weltweite Verbreitung:
Spain (Asturien, Kantabrien Leon)

Etymologie:
- Saxifraga: felsbrechend (saxum = Fels, frangere = brechen)
- felineri: benannt nach Gonzalo Nieto Feliner (*1958), spanischer Botaniker, Mitautor der Flora Iberica

 

 

 

 

 

 

Pflanze 5 - 15 cm groß
dichte, harte Polster bildend


Photo und copyright Jorge Pérez Arienza

Blüten in kurzästigen Rispen zu 6 - 9, Stängel ca. 7 cm lang, mit 4 - 8 aufrechten oder abstehenden, linealischen, drüsig behaarten Blättern


Photo und copyright Jorge Pérez Arienza

Kelch 2 mm lang, grünlich oder rötlich, stumpf oder spitz, drüsig behaart


Photo und copyright Jorge Pérez Arienza

Kronblätter goldgelb, 5 - 7 mm lang, 3 - 5 mm breit, abgerundet,
Fruchtknoten mittelständig


Photo und copyright Jorge Pérez Arienza

Grundblätter 4 - 7 mm lang, 1,5 - 2 mm breit, +/- rhombisch, abstehend
durch Kalkausscheidungen grau und hart


Photo und copyright Jorge Pérez Arienza