Saxifraga - Pflanze kahl, nur mit sitzenden Drüsen, Polster oder Rosetten bildend, Blütenstand wenigblütig, Blüten hellgelb, Kronblätter breiter als die Kelchblätter, Blätter spatelig oder 3- lappig, ohne Stachelspitze
V - VII, Felsen (1800 - 2500 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Etymologie: Die beiden anderen Unterarten von Saxifraga pentadactylis haben weiße Blüten
|
Pflanze 10 - 15 cm hoch,
Blütenstand sparrig verzweigt, mit 6 - 15 Blüten
Kronblätter hellgelb, 3 - 4 mm lang, 1 - 2 mm breit, kahl,
schmal elliptisch, nicht überlappend, oft ausgerandet
Stängel kahl, mit sitzenden Drüsen,
Stängelblätter 3- lappig
Grundblätter kahl, 16 - 20 mm lang, 8 - 12 mm breit, handförmig geteilt, mit 3 - 5 Lappen
Mittlerer Lappen der Grundblätter 4 - 6 mm lang, 0,5 - 1 mm breit, linealisch, oberseits mit 1 feinen Furche, Blattstiel 1 - 2 mal so lang wie die Blattspreite, 1 - 2 mm breit, gefurcht
|