Unterarten von Scrophularia
canina
Zur in Serbien vorkommenden Unterart
Scrophularia canina ssp. tristis (K. Maly) Nikolic habe ich keine Beschreibung
gefunden.
| Blütenstiele drüsig behaart Oberlippe dunkelpurpurn, mehr als halb so lang wie die Kronröhre > 1
|
Blütenstiele mit
sitzenden oder kurz gestielten Drüsen Oberlippe rötlich, höchstens halb so lang wie die Kronröhre > 2
|
1 Blütenstiele drüsig behaart, Oberlippe dunkelpurpurn, mehr als halb so lang wie die Kronröhre
|
VI - IX, Felsige Hänge, Wege, Böschungen (800 - 2000 m) Synonyme: English name: Nome italiano: Weltweite
Verbreitung: Benannt nach dem deutscher Arzt und Botaniker David Heinrich Hoppe (1760 - 1846).
|
Pflanze 20 - 70 cm groß
Blütenstiele drüsig behaart, Kronlappen mit weißem Rand
Oberlippe dunkelpurpurn, mehr als halb so lang wie die Kronröhre
Blätter doppelt fiederschnittig
|
2 Blütenstiele mit +/- sitzenden Drüsen, Oberlippe rötlich, höchstens halb so lang wie die Kronröhre
| Lappen der Kronoberlippe mit breitem weißen
Rand > 3
|
Lappen der Kronoberlippe
violett, ohne oder mit schmalem weißen Rand > 4
|
3 Lappen der Kronoberlippe mit breitem weißen Rand
|
IV - IX, Felsige Hänge, Wege, Böschungen, Kiesgruben (0 - 1600 m) Synonyme: English name: Nome italiano: Weltweite
Verbreitung: |
Pflanze 20 - 70 cm groß
Blütenstiele mit sitzenden oder kurz gestielten
Drüsen
Oberlippe rötlich, mit weißem Rand
höchstens halb so lang wie die Kronröhre
Untere Blätter doppelt fiederschnittig, Abschnitte fiederspaltig
|
4 Lappen der Kronoberlippe violett, ohne weißen Rand
| Verbreitung im Gebiet:
Korsika, Sardinien, Balearen Stängel zur Blütezeit meist ohne Blätter Blütenstiele ohne Drüsen, Zymen unverzweigt, mit 1 - 4 Blüten > 5
|
Weit verbreitete Unterart Stängel, zumindest im unteren Teil beblättert Blütenstiele mit sitzenden Drüsen, Zymen verzweigt, mit 5 - 15 Blüten > 6
|
5 Blütenstiele ohne Drüsen, Zymen unverzweigt, mit 1 - 4 Blüten
|
VI - VIII, Wege, Böschungen, Kiesgruben, Gleisanlagen Synonyme: English name: Nom francais: Nom italiano: Weltweite
Verbreitung:
|
Pflanze bis 45 cm hoch
Pflanze buschig, oft kugelig
Zymen unverzweigt, mit 1 - 4 Blüten
Blütenstiele ohne Drüsen
Stängel zur Blütezeit starr, meist ohne
Blätter,
|
6 Blütenstiele mit sitzenden Drüsen, Zymen verzweigt, mit 5 - 15 Blüten
|
VI - VIII, Wege, Böschungen, Kiesgruben, Gleisanlagen Synonyme: English name: Nom francais: Nom italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite
Verbreitung: Eingebürgert in:
|
Pflanze 20 - 70 cm groß
Zymen verzweigt, mit 5 - 15 Blüten
Blütenstiele mit sitzenden oder kurz gestielten Drüsen
Lappen der Oberlippe violett, ohne oder nur mit sehr schmalem weißen Rand
Stängelblätter gefiedert, 1 - 8 cm lang, Abschnitte gezähnt
Untere Blätter fiederteilig bis doppelt fiederschnittig
|