Gattung: Brugmansia (Engelstrompete)
Zur Gattung gehören 7
Arten, die aus Südamerika stammen. Häufig in Gärten kultiviert.
Verwilderungen sind in Europa noch nicht bekannt.
Im Schlüssel ist 1 Hybride.
Brugmansia aurea x suaveolens (Hybrid- Engelstrompete)
VI- X,
Zierpflanze Synonyme: English name: Weltweite
Verbreitung: Viele Sorten! Die in Gärten kultivierten Pflanzen sind meist Hybride z.B. Brugmansia aurea x suaveolens oder Brugmansia aurea x versicolor (= Brugmansia x candida Pers.). Die Hybriden bilden oft keine Früchte, so dass eine sichere Bestimmung schwierig ist. Da die Pflanzen sehr wärmebedürftig sind werden sie in kälteren Gebieten meist als Kübelpflanzen gehalten. In wärmen Zonen findet man sie häufig als Bäumchen in Gärten.
|
1 - 2 m hoher Strauch oder kleiner Baum
Blüten +/- trompetenförmig, nickend oder waagrecht
Blütensaumspitzen 2 - 5 cm lang
Staubbeutel verwachsen, den Griffel umgebend
Verengter Teil der Blütenröhre nach Austritt aus dem Kelch nicht sichtbar, Kelch meist kahl oder wenig behaart, glänzend, 2 - 5- fach geschlitzt
Früchte eiförmig, bis 10 cm lang, bei Hybriden oft fehlend Blätter 30 - 70 cm lang, (die größten unter den Brugmansien), ganzrandig oder schwach gelappt, schwach behaart
|