Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Centranthus- Blätter eiförmig bis lanzettlich, 10 - 60 mm breit
Blüten bleichviolett oder hellrosa, Kronröhre 3 - 4 mm, Sporn meist nur als kurzer Höcker
- Seltene Endemit in Sardinien und Korsika -

Endemit in einem kleinen Gebiet bei Bonifacio, Korsika
Pflanze 30 - 50 cm groß, Stängel hart und brüchig, bis zum Blütenstand beblättert
Frucht länglich- spindelförmig, 3 - 3,5 mm lang
Blätter grün, 25 - 30 mm breit, 3 - 4 mal so lang wie breit
> 1


Photo und copyright Franck Le Driant

Endemit des Mount Oliena, Sardinien
Pflanze 45 - 80 cm groß, Stängel weich und fest, im oberen Teil nicht beblättert
Frucht eiförmig, 2,5 - 3 mm lang
Blätter blaugrün, 15- 20 mm breit, 4 - 8 mal länger als breit
> 2

 

 

1       Pflanze 30 - 50 cm groß, Stängel hart und brüchig, Blätter grün, 25 - 30 mm breit, 3 - 4 mal so lang wie breit


Centranthus trinervis (Viv.) Béguinot
(Dreinervige Spornblume)


Photo und copyright Franck Le Driant

V - VI, Felsen (50 - 100 m)
             Endemit in einem kleinen Gebiet bei Bonifacio, Korsika

Synonyme:
Centranthus nervosus Moris; Ocymastrum trinerve Kuntze; Valeriana trinervis Viv.

Nom francais:
Centranthe à trois nervures

Weltweite Verbreitung:
Endemit in einem kleinen Gebiet bei Bonifacio, Korsika

Etymologie:
- Centranthus: abgeleitet von kentron = Sporn; anthos = Blüte
- trinervis: mit 3 Nerven

Von der Sippe existieren nur etwa 100 Pflanzen!

 

 

Pflanze 30 - 50 cm groß, auf Granit


Photo und copyright Franck Le Driant

Stängel glatt, kahl, verzweigt oder unverzweigt


Photo und copyright Franck Le Driant

Blütenstände halbkugelig, kopfig, auf dem Niveau der Blätter


Photo und copyright Franck Le Driant

Blüten bleichviolett, Kronzipfel ausgebreitet
Kronröhre 3- 4 mm, Sporn meist nur als kurzer Höcker


Photo und copyright Franck Le Driant

Blätter grün, lanzettlich, am Grund keilig, 25 - 30 mm breit, 3 - 4 mal so lang wie breit,
meist 3- nervig


Photo und copyright Franck Le Driant

 

 

2     Endemit des Mount Oliena, Sardinien, Pflanze 50 - 80 cm groß, Stängel weich und fest, Blätter blaugrün, 15- 20 mm breit, 4 - 8 mal länger als breit


Centranthus amazonum A. Fridlender & A. Raynal-Roques
(Sardische Spornblume)

 

VI - VII, Felsen (1200 m)
                Monte Corrasi, Sardinien, 1200 m, (Angelino Congiu, Juli 2010)

Synonyme:
Centranthus nervosus Moris

Nome italiano: 
Valeriana selvatica sarda

Weltweite Verbreitung:
Endemit in Sardinien

Etymologie:
- Centranthus: abgeleitet von kentron = Sporn; anthos = Blüte
- amazonum: wahrswcheinlich abgeleitet von den Amazonen

Von der Sippe existieren nur etwa 30 Pflanzen!

 

 

Pflanze 45 - 80 cm groß, auf Kalk
Stängel weich und fest, kaum verzweigt, Internodien unregelmäßig

 

Blütenstände halbkugelig, kopfig, von den Blättern deutlich abgesetzt

 

Blüten bleichviolett, Kronzipfel ausgebreitet
Kronröhre 3 - 4 mm, Sporn meist nur als kurzer Höcker

Frucht länglich- spindelförmig, 3 - 3,5 mm lang

 

Blätter blaugrün, 15 - 20 mm breit, 4 - 8 mal länger als breit