Chamaesyce - Pflanze niederliegend, Stängel kahl, Blätter 0,3 - 1,3 cm lang
Blätter blaugrün, am Grund
stark asymmetrisch > 1 |
Blätter am Grund fast symmetrisch > 2
|
1 Blätter blaugrün, am Grund stark asymmetrisch
VI - IX, Sand- und Kiesstrände (0 - 100 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome
italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 5 - 40 cm groß Blüten mit rötlichen Nektardrüsen Frucht ca. 4 mm groß, kahl, an den Kanten oft rötlich oft mit kelchähnlichen Blättchen
Blätter blaugrün, 4 - 13 mm groß,
am Grund stark asymmetrisch, Stängel kahl, fleischig
Samen hellgrau, birnenförmig, 3 mm lang, 2 mm breit, glatt, zugespitzt, im Querschnitt kreisförmig, (1 = 1 mm)
Stängel und Blätter oft rot überlaufen
|
2 Blätter am Grund fast symmetrisch
Blätter linealisch Nebenblätter dreieckig > 3
|
Blätter gezähnt, länglich- eiförmig Nebenblätter pfriemlich > 4
|
Blätter +/- ganzrandig, rundlich bis eiförmig Nebenblätter pfriemlich, eiförmig oder dreieckig > 5
|
3 Blätter linealisch, Nebenblätter dreieckig
VII - VIII, Sandstrände, Dünen Synonyme: English
name: Nom
francais: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Etymologie:
|
Pflanze mit bis zu 18 cm langen Ästen
Kapsel +/- kahl, Nebenblätter dreieckig
Blätter linealisch, blaugrün, kahl, +/- fleischig, 9 - 12 mm lang, 2 - 3
mm breit
|
4 Blätter gezähnt, länglich- eiförmig
VI - IX, Wegränder, Schutt, Pflasterungen (0 - 500 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome
italiano: Verbreitung
in Deutschland: Gefährdung
in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: 2n = 22 Etymologie:
|
Pflanze bis 15 cm groß
Drüsenanhängsel mit schmalem weißen
Anhängseln
Samen 1 - 1,3 mm lang, 0,7 - 0,8 mm breit, eiförmig, spitz, glatt, grau oder braun
Stängel kahl,
Blätter gezähnt, länglich eiförmig
|
5 Blätter ganzrandig, rundlich bis eiförmig
Nebenblätter breit dreieckig, gezähnelt, am Grund verwachsen Knoten auf der Stängelunterseite oft mit 1 - 10 kleinen braunen Höckern > 6
|
Nebenblätter fädlich, am Grund nicht verwachsen Knoten auf der Stängelunterseite ohne braune Höcker > 7
|
6 Knoten auf der Stängelunterseite oft mit 1 - 10 kleinen braunen Höckern
V - X, Wegränder, Schutt, Pflasterungen (0 - 800 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome
italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung
in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Etymologie:
|
Pflanze bis 15 cm groß Stängel kahl
Nebenblätter breit dreieckig oder breit rechteckig, auf beiden Stängelseiten paarweise miteinander verwachsen, zerschlitzt
Kapsel kantig, kahl Kapsel oft mit kelchähnlichen Blättchen
Samen weiß oder grau, eiförmig0,7 - 1,1 mm lang, 0,4 - 0,7 mm brei, +/- glatt
Internodien der Hauptachsen deutlich
länger als die Blätter,
An den Knoten auf der Stängelunterseite finden sich oft 1 - 10 kleine braune Höcker, aus denen sich sprossbürtige Wurzeln bilden können
|
7 Knoten auf der Stängelunterseite ohne braune Höcker
VI - X, Ruderalstellen, steinige Hänge (0 - 1000 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite
Verbreitung: Eingebürgert
in: Etymologie:
|
Pflanze bis 30 cm,
Drüsenanhänge
mit weißen, blütenblattähnlichen Anhängseln
Stängel und Blätter je nach Unterart mehr oder
weniger behaart oder kahl
Samen mit unregelmässig grubig-wulstigen Seitenflächen
Nebenblätter fädlich, getrennt, +/- gleich groß
|