Viola -
Blüten gelb, hellblau oder violett mit gelbem Schlund, Seitliche Kronblätter aufwärts,
Sporn länger als 7 mm
- Verbreitung: Portugal, Spanien, SW- Frankreich (Pyrenäen) -
Nebenblätter gefiedert,
Abschnitte breit, nicht bis zum Grund eingeschnitten > 1
|
Nebenblätter handförmig geteilt,
Abschnitte linealisch, fast bis zum Grund eingeschnitten > 2
|
1 Nebenblätter gefiedert, Abschnitte breit, nicht bis zum Grund eingeschnitten
IV - IX, Bergwiesen, Steinige Hänge (1300 - 2300 m) Synonyme: English name: Weltweite
Verbreitung: 2n = 22 Etymologie:
|
Stängel 15 - 20 cm lang,
behaart
Blüten meist dunkel violett, mit kleinem gelben Saftmal
Kelchblätter 8 - 11 mm lang, 1 - 2 mm breit, lanzettlich, zugespitzt,
kahl oder am Rand gewimpert, Anhängsel 1,5 - 3 mm lang, gezähnt
Kapsel eiförmig, - 7 mm lang, dreieckig, spitz, kahl
Blätter kurz gestielt, eiförmig, gekerbt, behaart, vorne stumpf
Nebenblätter fiederteilig, Mittelabschnitt breit, Seitenabschnitten kurz
|
2 Nebenblätter handförmig geteilt, Abschnitte linealisch, fast bis zum Grund eingeschnitten
IV - VIII, Bergwiesen, Steinige Hänge (600 - 2000 m) Synonyme: English name: Nom francais: Weltweite
Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 20 - 30 cm hoch,
Blüten meist dunkel violett, 20 - 30 mm hoch,
Oder unteres Kronblatt mit weißen Flecken bzw. vollständig weiß oder hellgelb
Kelchblätter 9 - 13 mm lang, 2 mm breit, lanzettlich, zugespitzt
Kapsel eiförmig, 7 mm lang, 5 mm breit, kahl
Blätter gestielt, eiförmig,
gekerbt, behaart, vorne spitz oder stumpf
|