Unterarten von Viola suavis
Die Unterarten werden beschrieben in
der Publikation "Genetic and morphological variation in Viola suavis
s.l. (Violaceae)
in the western Balkan Peninsula: two endemic subspecies revealed"
(2011) von Pavol Mereda Jr & al.
Bei Kew werden die Unterarten akzeptiert, bei World Plants sind alle 3
Unterarten Synonyme von Viola suavis ssp suavis.
Verbreitung: Kroatien Blattstiele und Blätter kahl > 1 |
Blattstiele und Blätter unterseits behaart > 2
|
1 Verbreitung: Kroatien, Blattstiele und Blätter kahl
II - IV, Weinberge, Wäldersteinige Hänge Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze ohne Stängel,
Blattstiele und Blätter kahl
|
2 Blattstiele und Blätter unterseits behaart
Verbreitung: Kroatien,
Bosnien, Montenegro Haare auf den Blattstielen 0,10 - 0,25 mm lang > 3 |
Haare auf den Blattstielen 0,30 - 0,80 mm lang > 4
|
3 Haare auf den Blattstielen 0,10 - 0,25 mm lang
II - IV, Wälder, Gebüsche, steinige Hänge, Parks,
Friedhöfe Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze ohne Stängel,
Blattstiele und Blätter behaart
|
4 Haare auf den Blattstielen 0,30 - 0,80 mm lang
III - IV, Rabatten, Hecken, Parks, Friedhöfe, Wälder, Wiesen
(50 - 1600 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert
in: Etymologie: Wird häufig als Zierpflanze verkauft
|
Pflanze ohne Stängel,
Blattstiele und Blätter behaart
Haare auf den Blattstielen 0,30 - 0,80 mm lang
|