Viola - Kelchblätter spitz,
Blüten +/- blauviolett, Sporn weiß, Grundblattrosette vorhanden,
Nebenblätter lanzettlich, am Grund +/- verschmälert, mit Fransen
V - VI, Lärchenwälder, Felsen (1700 - 2000 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite
Verbreitung: Etymologie: Viola laricicola wird beschrieben in der Publikation "A new violet species (Violaceae) from the south-west Alps" (2003) von Thomas Marcussen.
|
Pflanze 5 - 10 cm hoch, Stängel kurz
Krone blauviolett, 12 - 20 mm hoch,
Blütenstiel 4 - 7 cm lang, die
Blätter überragend
Kelchblätter lanzettlich, 6 - 8 mm lang, 2 mm breit,
am Rand häutig, spitz,
Sporn weiß oder grünlich- weiß, 3 - 3,5 mm lang
Kapsel 6 - 10 mm lang, elliptisch, kahl, spitz Stängel kahl, beblättert, Stängelblätter gestielt, Blattstiel jedoch kürzer als die Stiele der Grundblätter, obere Nebenblätter oft fransenlos
Untere Nebenblätter lanzettlich, mit wenigen Fransen
Nebenblätter am Grund +/- verschmälert
Grundblätter 15 - 22 mm lang, stumpf,
+/- so lang wie breit,
|