Viola - Kelchblätter spitz, Blüten +/- blauviolett, Sporn violett, Grundblattrosette vorhanden, Blätter nur 1 - 2 cm lang
V - VI, Offene Stellen in Trockenrasen (400 - 2500 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Etymologie: Von Nordspanien (Huesca) wird die Unterart Viola rupestris ssp. orioli- bolosii Molero, Saiz & Villar in der Publikation Acta Botanica Barcinonensia 45 S. 376/377 (1998) beschrieben. Diese Unterart ist jedoch nicht in der Flora Iberica enthalten.
|
Pflanze sehr klein (3 - 8 cm groß)
Blüten hell- blauviolett, 10 - 15 mm lang
Sporn 3 mm lang, hell violett, Kelchblätter nicht sehr lange zugespitzt,
Anhängsel undeutlich, Stängel kurz (3 - 10 cm) fein angedrückt behaart,
mit Stängelblätter im unteren Teil Blätter klein (1 - 2 cm lang; 1,5 - 2 cm breit),
+/- fleischig, robust, eiförmig, glänzend
|