Home Nach oben Systematik Bestimmung Familien Fundorte Fachbegriffe Artenverzeichnis Hilfe Saatblumen

Gattung: Krebsschere (Stratiotes)

Weltweit nur 1 Art:


Krebsschere
(Stratiotes aloides)

VI - VIII, Stehende Gewässer, Zierpflanze
                 Illertissen, Staudengärtnerei Gaißmayer
                 Giengen, Neresheim

Synonyme:
Stratiotes potamios, Stratiotes aquatica, Militaris aizoides, Sedum aquatile
Aloe palustris

English name:
Water Soldier

Verbreitung in Deutschland:
Zerstreut Norden (Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, Brandenburg), selten und stark zurückgehend nördliche Mitte (Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt, Niederlausitz); Restgebiet nur weit verstreut gepflanzt

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: 3 (gefährdet), Baden-Württemberg: 0 (ausgestorben), Bayern: 2 (stark gefährdet), Berlin: 1 (vom Aussterben bedroht), Brandenburg: 2 (stark gefährdet), Hamburg: 2 (stark gefährdet), Hessen: Neophyt, Mecklenburg-Vorpommern: 2 (stark gefährdet), Niedersachsen: 3 (gefährdet), Nordrhein-Westfalen: 1 (vom Aussterben bedroht), Rheinland-Pfalz: Neophyt, Sachsen: 1 (vom Aussterben bedroht), Sachsen-Anhalt: 2 (stark gefährdet), Schleswig-Holstein: 3 (gefährdet), Thüringen: unbeständig

Weltweite Verbreitung:
Germany, Austria, 
Spain, Italy, former Yugoslavia,
Belgium, England, Bulgaria, former Czechoslovakia, Denmark, Finland, Netherlands, Hungary,Poland, Romania, European Turkey, Sweden, Baltic States, European Russia, Belarus, Ukraine, European Russia, Caucasus, W-Siberia, Kazakhstan

Eingebürgert in:
*Switzerland, 
*France,  
*Ireland

 

 

 

 

Pflanze 15 - 40 cm groß


Photo und copyright Julia Kruse

Pflanze 2- häusig: 


hier: weibliche Blüte

Blüten aus 3 Blütenblättern, 3 - 4 cm im Durchmesser, 
weiß mit gelbem Grund und 3 grünen Kelchblättern


Photo und copyright Julia Kruse
hier: männliche Blüte

Hochblätter (Spatha) der Blütenstiele sind krebsscherenähnlich


Photo und copyright Maike Wilstermann- Hildebrand

Blätter in starren, großen, halbuntergetauchten, frei schwimmenden, dichten, schräg aufwärts gerichteten Rosetten

Blätter länglich- lanzettlich, 3- kantig, bis 40 cm lang 
und 4 cm breit,
mit nach vorne gerichteten Haken (ähnlich Aloe vera)