Lauch- Blütenstand größer 10 cm, ohne Bulbillen, Blüten rosa, rot oder violett, sternförmig ausbebreitet
| Kronblätter sehr schlank,
viel länger als die Staubblätter > 1
|
Kronblätter ca. so lang wie
die Staubblätter > 2
|
1 Kronblätter sehr schlank, viel länger als die Staubblätter
|
V - VI, Zierpflanze, Rabatten Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 15 - 60 cm groß
Scheindolde kugelig, > 20 cm im Durchmesser
Blüten sternförmig, metallisch- glänzend, violett
Kronblätter sehr schlank, viel länger als die Staubblätter
Blüten nach dem Abblühen verholzend, starr, lanzettlich- spitz Blätter flach, grundständig, meist länger als der Schaft,
Blätter am Rand und z.T. auch oberseits bewimpert
Zwiebel sehr groß (größer als eine Küchenzwiebel!)
|
2 Kronblätter ca. so lang wie die Staubblätter
| Scheindolde
schirmförmig, Blüten dunkelpurpurn > 3
|
Scheindolde kugelig Blüten hellviolett > 4
|
3 Scheindolde schirmförmig, Blüten dunkelpurpurn
|
VI - VIII, Äcker, Trockenrasen Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in Häufig als Zierpflanze kultiviert
|
Pflanze 40 bis 90 cm groß
Scheindolde relativ klein (unter 10 cm im Durchmesser), schirmförmig, Blüten dunkelpurpurn, sternförmig, 7 - 9 mm lang, 1 mm breit, Staubblätter purpurn, nur wenig kürzer als das Perigon, Staubbeutel violett, Fruchtknoten nicht warzig
Blätter flach, grundständig, breit linealisch, 15 -
35 cm lang, 10 - 40 mm breit
|
4 Scheindolde kugelig, Blüten hellviolett
| Kronblätter beim Abblühen
sich wenig verändernd, etwas längsfaltig, Fruchtknoten nicht warzig > 5
|
Kronblätter beim Abblühen
zurückgeschlagen und eingerollt Fruchtknoten warzig > 8
|
5 Fruchtknoten nicht warzig
| Blütenstand sehr dicht Kronblätter elliptisch, stumpf, löffelförmig > 6
|
Blütenstand locker Kronblätter lanzettlich, zugespitzt > 7
|
6 Blütenstand sehr dicht, Kronblätter elliptisch, stumpf, löffelförmig
|
V - VI, Zierpflanze Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Mehrere Sorten und Hybride:
|
Pflanze 80 bis 200 cm groß
Scheindolde kugelig, dichtblütig
Blüten sternförmig, purpurn- rosaviolett
Blätter flach, grundständig, viel kürzer als der Schaft
|
7 Blütenstand locker, Kronblätter lanzettlich, zugespitzt
|
V - VI, Zierpflanze Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Mehrere Sorten und Hybride: |
Pflanze 80 bis 200 cm groß
Scheindolde kugelig
Blüten sternförmig, purpurn- rosaviolett
Blätter flach, grundständig, viel kürzer als der
Schaft
|
8 Fruchtknoten warzig
| Blätter unterseits und/oder am Rand behaart > 9
|
Blätter kahl > 10
|
9 Blätter unterseits und/oder am Rand behaart
|
V - VI, Zierpflanze Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Mehrere Sorten und Hybride: Einige Sorten haben weiße Blüten: 'Mount Everest', 'Mont Blanc':
|
Pflanze 100 - 150 cm groß
Blüten rosa oder purpurn in Sorten auch weiß, Perigonblätter linealisch, zugespitzt, beim Abblühen zurückgeschlagen und eingerollt, innere Staubblätter ohne Zähne, Fruchtknoten warzig
Blätter unterseits und/oder am Rand behaart
|
10 Blätter kahl
|
V - VI, Zierpflanze
Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Mehrere Sorten: Hybride mit A. macleanii: 'Lucy Ball'
|
Pflanze 40 bis 100 cm groß
Blüten sternförmig, hellpurpurn, 3 cm lang gestielt
Fruchtknoten warzig
Stängel rund, Blätter flach, unterseits und am Rand kahl
|