Gattung: Grasschwertel (Sisyrinchium)
Gattungsmerkmale: Stängel geflügelt, Blütenstand 1 - 11- blütig, am Grund von 2
gegenständigen Hochblättern (Spatha) umgeben, 6 Perigonblätter, 3
Staubblätter, Filamente nur am Grund verwachsen oder vollständig röhrig verwachsen und
den Griffel umgebend, 1 Griffel mit 3 Ästen, Fruchtknoten aus 3 Fruchtblättern,
Kapsel mit 3 Kammern, vielsamig, Blätter schwertförmig, reitend |
Zur Gattung gehören ca. 80 Arten.
Blüten gelb > 1
|
Blüten weißlich, blau oder
violett > 4 |
1 Blüten gelb
Blüten dottergelb, zu 3 - 7
in nur einer Gruppe am Ende des Stängels Blätter bis 6 mm breit > 2 |
Blüten hellgelb, in mehreren
ungestielten Gruppen am Stängel verteilt Blätter 12 - 18 mm breit > 3 |
2 Blüten dottergelb, zu 3 - 7 in nur einer Gruppe am Ende des Stängels, Blätter bis 6 mm breit
VI - VIII, Rabatten, Gärten Synonyme: English name: Nom francais: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung:: Eingebürgert oder adventiv in: Etymologie: Mehrere Sorten:
|
Pflanze 35 - 60 cm hoch Blüten zu 3 - 7 in einer Dolde am Ende des Stängels, von 2 Hüllblättern (Spatha) scheidig umgeben, Blütenstiele 1 - 4 cm lang, Fruchtknoten unterständig Blüten dottergelb, 6 Perigonblätter, Staubblätter frei oder nur am Grund verbunden Kapseln eikugelig, 6 - 13 mm lang, 3- fächerig Stängel aufrecht, geflügelt Blätter grasartig, schwertförmig, bis 6 mm breit, reitend
|
3 Blüten hellgelb, in mehreren ungestielten Gruppen am Stängel verteilt, Blätter 12 - 18 mm breit
VI - VIII, Rabatten,
Staudenbeete Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung:: Eingebürgert oder adventiv: Etymologie:
|
Pflanze 40 - 60 cm groß Blüten in mehreren ungestielten Gruppen, in den Achseln der Hüllblätter
Blüten hellgelb, außen mit braunen Streifen Blätter grasartig, blaugrün, bis 12 - 18 mm breit, reitend
|
4 Blüten weißlich, blau oder violett
Stängel verzweigt, an der
Verzweigung beblättert > 5
|
Stängel unverzweigt, alle
Blätter grundständig > 6
|
5 Stängel verzweigt, an der Verzweigung beblättert
V - VI, Moorwiesen Synonyme: English name: Nom francais: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: 2n = 96 Etymologie: Mehrere Sorten:
|
Pflanze 10 - 45 cm hoch,
Stängel verzweigt, meist mit mehreren Blütenständen, an der Verzweigung beblättert
Blütenstände mit 1 - 4 Blüten, Blütenstandsachsen
40 - 150 mm lang, breit geflügelt
Äußere Spatha 18 - 38 mm lang, 3 - 10 mm länger
als die innere Spatha,
Blüten blau, sternförmig, Schlund gelb, Perigonblätter 8 - 12 mm lang, abgerundet oder ausgerandet, vorne mit Grannenspitze Reife Kapseln schwärzlich, eikugelig, 4 - 7 mm im Durchmesser, behaart
Fruchtstiel abstehend oder aufrecht, Samen kugelig ca. 1 mm im Durchmesser, runzlig Stängel 3 - 5 mm breit, am Rand oft fein gezähnt
(Lupe!), verzweigt, Pflanze wird beim Trocknen schwarz
|
6 Stängel unverzweigt, alle Blätter grundständig
V - VI, Moorwiesen, Teiche, Grabenränder Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in:
- Sisyrinchium: Sisyrinchíon = Theophrastus Bezeichnung für
Moraea sisyrinchium: griech. sisýra
= haariger Umhang aus Ziegenleder, aufgrund der Tuniken um die Zwiebel;
später: Schweinerüssel (lat.
sūs „Schwein“ und griech. rhynchos „Nase“ ), bezieht sich
auf Schweine, die die Knollen ausgraben
|
Pflanze 10 - 30 cm groß
Blütenstände mit 1 - 4 gestielten Blüten, Blütenstandsachsen, breit geflügelt
Äußere Spatha 36 - 76 mm lang, 12 - 46 mm länger als die innere Spatha, miteinander am Grund verwachsen, am Rand gezähnelt, mit 0,1 - 0,3 mm breitem Hautrand, vorne spitz
Blüten blau, sternförmig, Schlund gelb, Perigonblätter 9 - 15 mm lang, abgerundet oder ausgerandet, vorne mit Grannenspitze, Staubblätter röhrig verwachsen, die Griffel einschließend, Antheren gelb, Filamente am Grund stieldrüsig
Kapsel eikugelig, 4 - 7 mm im Durchmesser, Fruchtstiele abstehend oder aufrecht
Samen ca. 1 mm im Durchmesser, kugelig, schwarz, runzlig
Blätter grasartig, 2 - 3 mm breit, reitend
Pflanze wird beim Trocknen nicht schwarz
|