Tulpe - Blüten innen weißlich oder weiß/gelb
| Blätter grün, starr, am
Rand oft rot > 1
|
Blätter blaugrün, am Rand
oft wellig > 2
|
1 Blätter grün, starr, am Rand oft rot
IV- V, Trockenrasen, Wiesen Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Etymologie:
|
Pflanze 5 - 15 cm groß
Alle Blütenblätter spitz, innere Blütenblätter gelb mit weißer Spitze oder ganz gelb bei Sonne sternförmig ausgebreitet
Äußere Blütenblätter purpurn überlaufen
Knospen aufrecht
Blätter zu 3 - 7, +/- am Boden ausgebreitet, glänzend,
rinnig, 1 - 2 cm breit,
Stängel angedrückt behaart
|
2 Blätter blaugrün, am Rand oft wellig
| Äußere Hüllblätter schmaler als die inneren Staubfäden am Grund behaart > 3
|
Äußere Hüllblätter
ca. so breit wie die inneren Staubfäden am Grund kahl > 4
|
3 Staubfäden am Grund behaart
III- IV, Gärten, Rabatten Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 10 - 30 cm groß
Blüten außen oft grünlich oder violett überlaufen
Blüten innen elfenbeinweiß, mit gelbem Grund
Alle Blütenblätter spitz,
Staubfäden am Grund behaart, Griffel kurz
Früchte dreiteilig, vielsamig
Stängel behaart
Blätter blaugrün, matt, bandförmig, wellig, bis 15 Zentimeter lang und 0,5 bis 2,5 Zentimeter breit
Hülle der Zwiebeln ist innen seidig-filzig behaart
|
4 Staubfäden am Grund kahl
IV, Gärten, Rabatten Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 20 - 25 cm groß
Blüten innen weiß, mit gelbem oder violettem Grund
alle Hüllblätter in etwa gleich breit
Staubfäden am Grund kahl, Staubbeutel gelb oder violett
Äußere Perigonblätter rot, mit weißem Rand, alle Blütenblätter +/- spitz
Blätter blaugrün, stark gefaltet, bis 25 Zentimeter lang, 1 - 2 Zentimeter breit
|