Home Nach oben Systematik Bestimmung Familien Fundorte Fachbegriffe Artenverzeichnis Hilfe Saatblumen

Tulpen - Blüten rosa, am Grund gelb, Blätter breiter als 3 cm


Felsen- Tulpe
(Tulipa saxatilis
Sieber ex Spreng)


Photo und copyright Michael Hassler

IV- V, Steiniges Brachland, Wiesen (0 - 1150 m)
            Bruchsal, cult. (Michael Hassler 18.04.2015)

Synonyme:
Kandia- Tulpe
Tulipa beccariana Bicchi; Tulipa chrysobasis Coustur. & Gand.

English name:
Candia Tulip

Verbreitung in Deutschland:
Nur als Zierpflanze

Gefährdung in Deutschland:
Nicht anwendbar

Weltweite Verbreitung:
Greece (Crete, Karpathos, Rhodos)
Turkey

Eingebürgert in:
*Italy, *England

Etymologie:
- Tulipa: dulband (persisch) = Turban
- saxatilis: Fels
- Candia: historischer Name der Insel Kreta

Häufig verkaufte Sorte:
'Lilac Wonder': 

 

 

 

 

Pflanze 15 - 45 cm groß
Blüten einzeln oder zu zweit


Photo und copyright Michael Hassler

Blüten rosa bis lila, mit gelbem Basalfleck
6 Perigonblätter, 6 Staubblätter, oberständiger Fruchtknoten, Griffel fehlend, 3 Narben, 
 Filamente 8 - 17 mm lang, am Grund geschwollen, behaart, gelb, Antheren 4,5 - 7 mm lang, braun


Photo und copyright Michael Hassler

Äußere Perigonblätter elliptisch, spitz, 38 - 53 mm lang, 9 - 18 mm breit, innere Perigonblätter breiter (16 - 30 mm breit), meist bespitzt,

 

Blätter meist zu 3, oft sichelförmig gebogen, eingerollt

 

Blätter bis 35 cm lang, 2,5 - 4 cm breit, glänzend, kahl, 

 

Zwiebel 20 - 35 mm lang, 15 - 30 mm breit, mit Ausläufern,
Zwiebelhüllen ledrig, mit einigen geraden Haaren

 

 

 

 

 

 

 



Photo und copyright Michael Hassler

IV- V, Steiniges Brachland, Wiesen (0 - 1150 m)
            Omalos- Ebene, Kreta (Michael Hassler 14.04.2002)

Synonyme:
Kandia- Tulpe
Tulipa beccariana Bicchi; Tulipa chrysobasis Coustur. & Gand.

English name:
Candia Tulip

Verbreitung in Deutschland:
Nur als Zierpflanze

Gefährdung in Deutschland:
Nicht anwendbar

Weltweite Verbreitung:
Greece (Crete, Karpathos, Rhodos)
Turkey

Eingebürgert in:
*Italy, *England

Etymologie:
- Tulipa: dulband (persisch) = Turban
- saxatilis: Fels

Wenige Sorten:
'Lilac Wonder': 


Photo und copyright Michael Hassler

 

 

 

Pflanze 15 - 45 cm groß


Photo und copyright Michael Hassler

Blüten einzeln oder zu zweit


Photo und copyright Michael Hassler

Blüten rosa bis lila, mit gelbem Basalfleck
6 Perigonblätter, 6 Staubblätter, oberständiger Fruchtknoten, Griffel fehlend, 3 Narben, 
 Filamente 8 - 17 mm lang, verdickt, gelb, Staubbeutel4,5 - 7 mm lang, braun


Photo und copyright Michael Hassler

Äußere Perigonblätter elliptisch, spitz, 38 - 53 mm lang, 9 - 18 mm breit, innere Perigonblätter breiter (16 - 30 mm breit), meist bespitzt,

Blätter meist zu 3, oft sichelförmig gebogen, eingerollt


Photo und copyright Michael Hassler

Blätter bis 35 cm lang, 2,5 - 4 cm breit, glänzend, kahl, 


Photo und copyright Michael Hassler

Zwiebel 20 - 35 mm lang, 15 - 30 mm breit, mit Ausläufern,
Zwiebelhüllen ledrig, mit einigen geraden Haaren