Weiße, einblütige Narzissen, Nebenkrone kürzer als die Perigonzipfel
Nebenkrone ca. 2 cm hoch, gelb oder dunkelorange, ca. 1/3 so lang wie die Perigonblätter > 1
|
Nebenkrone weniger als 1 cm
hoch, gelb, oft mit rotem Rand, ca. 1/4 so lang wie die Perigonblätter > 2 |
1 Nebenkrone ca. 2 cm hoch, gelb oder dunkelorange, ca. 1/3 so lang wie die Perigonblätter
III - IV, Zierpflanze Bastard Narcissus pseudonarcissus x Narcissus poeticus Synonyme: English name: Verbreitung in
Deutschland: Gefährdung in
Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Mehrere Sorten:
|
Pflanze bis 40 cm Perigonblätter cremefarben, Nebenkrone ca. 2 cm hoch, gelb oder dunkelorange, ca. 1/3 so lang wie die Perigonblätter, am Rand umgeschlagen und gelappt
Hypanthium 20 - 25 mm lang Blätter 17 - 35 cm lang, 8 - 12 mm breit
|
2 Nebenkrone weniger als 1 cm hoch, gelb, oft mit rotem Rand, ca. 1/4 so lang wie die Perigonblätter
Perigonblätter decken sich 3 Staubblätter höher, 3 tiefer eingefügt > 3 |
Perigonblätter
decken sich nicht Alle 6 Staubblätter fast in gleicher Höhen eingefügt > 4
|
3 Perigonblätter decken sich, 3 Staubblätter höher, 3 tiefer eingefügt
III - IV, Frischwiesen- und weiden Synonyme: English name: Verbreitung in
Deutschland: Gefährdung in
Deutschland: Weltweite Verbreitung: Mehrere
Sorten: |
Pflanze bis 40 cm Blüten reinweiß, sich deutlich
deckend, Nebenkrone schüsselförmig, viel kürzer wie die sternförmig abstehenden Perigonblätter, gelb mit rötlichem, krausem Rand, 3 Staubblätter höher, 3 tiefer eingefügt, zur Zeit der Pollenreife nur 3 Staubblätter aus der Perigonröhre ragend Blätter 6 - 12 mm breit
|
4 6 Staubblätter aus der Perigonröhre ragend
III - IV, Bergwiesen, Nasswiesen,
Flachmoore Synonyme: English name: Verbreitung in
Deutschland: Gefährdung in
Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze bis 40 cm
Nebenkrone schüsselförmig, viel kürzer wie die sternförmig abstehenden Perigonblätter, gelb mit rötlichem, krausem Rand, alle 6 Staubblätter in gleicher Höhe eingefügt
Perigonblätter schmutzigweiß, sich nicht deckend, Blütenblätter am Grund keilförmig verschmälert
Blätter 2 - 5 mm breit
|