Home Nach oben Systematik Bestimmung Familien Fundorte Fachbegriffe Artenverzeichnis Hilfe Saatblumen

Verschiedenährige Seggen - Weibliche Ähren die männlichen Ähren nicht überragend, 
fruchtende weibliche Ähren aufrecht, Schläuche kahl, ohne oder mit kurzem Schnabel, Blätter kahl, weibliche Ähren dicht gedrängt unter der männlichen Ähre, alle stängelständig


Niedrige Segge
(Carex supina
Willd. ex Wahlenb.)


Photo und copyright Julia Kruse

IV - V, Trockenrasen, Felsfluren
             Bad Frankenhausen, Kyffhäuser, Kosakenburg, 200 m (Julia Kruse 15.06.2013)

Synonyme:
Steppen-Segge, Zwerg-Segge
Carex aprica Turcz. ex Besser; Carex campestris Boott; Carex campestris Host; Carex conglobata Kit. ex Willd.; Carex costata J.Presl & C.Presl; Carex liparocarpos f. conglobata Soo; Carex nitida var. supina (Willd. ex Wahlenb.) Fiori; Carex obesa var. minor Böck.; Carex obtusata var. spicata Asch.; Carex obtusata var. supina (Willd. ex Wahlenb.) Garcke; Carex oligocarpa Hornem. ex Boott; Carex sphaerocarpa

English name:
Dwarf Sedge

Nom francais:
Laîche naine

Nome italiano:
Carice sdraiata

Verbreitung in Deutschand:
Sehr zerstreut Z-Sachsen-Anhalt / NO-Brandenburg, selten Brandenburg, N-Thüringen, nördliche Oberrheinebene / Rheinpfalz, Einzelfund SO Würzburg 

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: 3+ (gefährdet), Baden-Württemberg: 1 (vom Aussterben bedroht), Bayern: 1 (vom Aussterben bedroht), Berlin: 1 (vom Aussterben bedroht), Brandenburg: 3 (gefährdet), Hessen: 0 (ausgestorben), Mecklenburg-Vorpommern: 0 (ausgestorben), Niedersachsen: 0 (ausgestorben), Rheinland-Pfalz: 2 (stark gefährdet), Sachsen-Anhalt: 3 (gefährdet), Thüringen: 3 (gefährdet)

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, 
Italy, Croatia, ?Serbia & Kosovo, ?Bosnia & Hercegovina, 
Czech Republic, Slovakia, Hungary, Poland, Romania, European Russia, Ukraine, Crimea, European Russia, Caucasus, Transcaucasus, Siberia, Kazakhstan, Kyrgyzstan, Turkestan, Turkey, Iran, Nepal, N-India

  

 

 

 

 

Pflanzen 5 - 20 cm groß

 

 Blütenstand nur etwa 2 cm groß:
1 männliche Ähre, meist 2 weibliche Ähren, die dicht unter der männlichen Ähre zusammenstehen, weibliche Ährchen mit 3 - 5 Blüten, unterstes Tragblatt laubblattartig, am Grund breit trockenhäutig, länger als die Ähre, aber kürzer als der Blütenstand


Photo und copyright Michael Hassler

Spelzen rotbraun, Schläuche kugelig, glänzend, kahl und abrupt in den kurzen, glatten Schnabel verschmälert


Photo und copyright Julia Kruse

Blätter graugrün, 1 - 1,5 mm breit, immer kürzer als der Stängel, zuletzt am Rand eingerollt


Photo und copyright Julia Kruse

Unterste Blattscheiden purpurfarbem, netzfaserig


Photo und copyright Julia Kruse