Einährige Seggen - Ähre entweder nur aus männlichen oder nur aus weiblichen Blüten
| Pflanze locker
rasig wachsend, Stängel
glatt Weibliche Ähren zur Fruchtzeit dichtblütig, bis 1,2 cm lang Spelzen fast so lang wie die Schläuche > 1
|
Pflanze horstig wachsend, Stängel rau Weibliche Ähren zur Fruchtzeit lockerblütig, bis 2 cm lang Spelzen deutlich kürzer wie die Schläuche > 2
|
1 Weibliche Ähren dichtblütig, bis 1,2 cm lang, Spelzen fast so lang wie die Schläuche
|
V - VI, Hoch- und Niedermoore (700 - 2200 m) Synonyme: English
name: Nom francais: Nome
italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 5 - 15 cm groß
Männliche Ähren schlank,
abgeblüht hell- rotbraun
Weibliche Ähren zur Fruchtzeit dichtblütig, bis 1,2 cm lang
Schläuche plötzlich in den kurzen Schnabel verschmälert
Stängel glatt, Blätter borstenförmig- rinnig,
|
2 Weibliche Ähren lockerblütig, bis 2 cm lang, Spelzen deutlich kürzer wie die Schläuche
|
V - VI, Hoch- und Niedermoore (50 - 2500 m) Synonyme: English
name: Nom francais: Nome
italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Benannt nach Edmund Davall (1763 - 1798), schweizer Botaniker englischer Herkunft.
|
Pflanze 10 - 40 cm groß
in weiblichen Horsten (links) und männlichen Horsten (rechts) wachsend
Weibliche Ähren (links) anfangs dicht stehend,
Weibliche Blüten mit 2 Narben
Fruchtende Ähren locker, bis 2 cm lang
Spelzen deutlich kürzer als die Schläuche
Schläuche allmählich in den langen Schnabel verschmälert
Stängel rau, 3- kantig, meist deutlich länger als die Blätter
Blätter borstenförmig- rinnig, deutlich kürzer als der ausgewachsene Stängel
|