Große Sauergräser mit flachen Blättern
|
Blätter am Rand scharf gesägt > 1
|
Blätter am Rand nicht scharf gesägt > 2
|
1 Blätter am Rand scharf gesägt
|
Pflanze 80 - 200 cm groß
Blütenstand 30 - 70 cm lang
Blütenstand aus einer endständigen und mehreren seitenständigen Spirren bestehend
Ährchen am Spirrenende zu 3 - 20 kopfig gehäuft
Ährchen mehrblütig, Einzelblüten mit 2 oder 3 Narben und 2 oder 3 Staubblättern Frucht eiförmig, braun glänzend, runzelig Stängel dick, dreikantig,
Blätter bis 7 - 15 mm breit, am Rand und am Kiel scharf gesägt, können zu Verletzungen führen
|
2 Blätter am Rand nicht scharf gesägt
| Blütenstand
aus mehreren Teilblütenständen, mit meist mehr als 100 Ährchen, Ährchen klein (4 - 6 mm) > 3
|
Blütenstand aus wenigen
Ährchen Ährchen groß (> 10 mm) > 4
|
3 Blütenstand ausgebreitet, sehr ährchenreich
|
|
Pflanze 30- 100 cm groß
Blütenstand aus mehreren
Teilblütenständen,
Teilblütenstände rispig oder kugelig
Früchte mit Perigonborsten
Blätter flach, gekielt, am Rand nicht scharf gesägt
|
4 Blütenstand aus wenigen Ährchen
| Ährchen eiförmig, doldig
angeordnet Blüten und Früchte mit Perigonborsten > 5
|
Ährchen oder Blüten in
Ähren angeordnet Blüten und Früchte ohne Perigonborsten > 6
|
5 Ährchen eiförmig, sitzend oder doldig
|
|
Pflanze 30 -100 cm groß Blütenstand vom Tragblatt weit überragt
Blütenstand aus wenigen Ährchen, Ährchen eiförmig, 10 - 30 mm lang
Blüten mit je 3 Staubblättern, die aus den Ährchen ragen
Früchte mit Perianthborsten
Stängel scharf dreieckig, Blattscheiden an der Vorderseite membranös
Blätter grund- und stängelständig, 2 - 12 mm breit, gekielt
Ausläufer am Grund mit walnussgroßen harten Knollen
Knolle quer geschnitten
|
6 Ährchen länglich, weibliche und männliche Ährchen verschieden aussehend
|
Zur Zeit sind 70 Carex- Arten in diesem Schlüssel beschrieben |
Pflanzen wachsen in Horsten oder locker rasig
Ährchen oft länglich
Früchte ohne Perianthborsten
|