Gleichährige Seggen-
Blütenstand aus vielen Ährchen, Spelzen grün oder hellbraun,
Schläuche sparrig abstehend,
auf der Bauchseite flach oder schwach gewölbt
Fruchtstand locker, unterstes Tragblatt oft länger als das Ährchen
- Artengruppe Carex
muricata agg. -
|
Schläuche mit deutlicher Querrille Blatthäutchen 2 - 4 mal so hoch wie breit > 1
|
Schläuche ohne deutliche Querrille Blatthäutchen ca. so hoch wie breit > 2
|
1 Blatthäutchen 2 - 4 mal so hoch wie breit
Dichtährige Segge (Carex spicata Huds.)
V - VII, Nasswiesen, Ufer (0 - 1700 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Etymologie:
|
Pflanze 30 - 60 cm hoch
Ährenstand 2 - 4 cm lang, aus 5 - 15 Ähren
Spelzen mit kurzer Stachelspitze
Schläuche allmählich in den Schnabel verschmälert, bei der Reife im unteren Teil schwammig- korkig verdickt, vom oberen Teil durch eine deutliche Querrille getrennt (nur auf der Oberseite sichtbar), oberhalb der Rille glatt, unterhalb mit Furchen
Blatthäutchenbogen 2 - 4 mal so hoch wie breit
Blätter 1- 5 mm breit
|
2 Blatthäutchen ca. so hoch wie breit
|
Ährenstand 2 - 3 cm
lang, dicht,
die untersten 3 - 4 Ährchen höchstens 1 cm
entfernt > 3
|
Ährchenstand 4 - 10 cm lang, locker,
die untersten 3 -
4 Ährchen bis 4 cm entfernt > 6
|
3 Ährenstand 2 - 3 cm lang
|
Stängel oben
rau Schläuche grün bis bräunlich, 3,5 - 4,5 mm lang, geflügelt > 4
|
Stängel oben wenig rau Schläuche gelblich, 3 - 3,5 mm lang, kaum geflügelt > 5
|
4 Schläuche grün bis bräunlich, 3,5 - 4,5 mm lang
Sparrige Segge (Carex muricata L.)
V - VII, Wälder, Ruderalstellen (0 - 1400 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Etymologie:
|
Pflanze 30 - 60 cm groß
Ährenstand 2 - 3 cm lang,
Spelzen dunkel- bis rotbraun, hautrandig,
Schläuche grün bis bräunlich, 3,5 - 4,5 mm lang,
Stängel oben rau
Blatthäutchen ca. so hoch wie breit Blätter 1- 5 mm breit Ältere Blattscheiden braun
|
5 Schläuche gelblich, 3 - 3,5 mm lang
Pairas- Segge (Carex pairaei F. W. Schultz)
V - VII, Wälder, Ruderalstellen Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in:
|
Pflanze 30 - 60 cm hoch
Stängel oben kaum rau, Ährenstand 2 - 3 cm lang,
Schläuche unreif grün, gelblich bis hellbraun, 3 - 3,5 mm lang,
Blätter 1- 5 mm breit, Blatthäutchen ca. so hoch wie breit
Ältere Blattscheiden braun
|
6 Ährenstand 4 - 10 cm lang, die untersten 3 - 4 Ährchen bis 4 cm entfernt
| Pflanze in steif aufrechten
Horsten, Blätter 3 - 5 mm breit Schläuche dunkelbraun, 4,5 - 5 mm lang, reif sparrig abstehend > 7 |
Pflanze meist dichte, +/-
niedrige Rasen bildend, Blätter 2 - 3 mm breit Schläuche hellbraun, 3,5 - 4 mm lang, auch reif nur wenig abstehend, > 8 |
![]() Photo und copyright Georg Pflugbeil links: Carex leersii rechts: Carex divulsa |
|
7 Pflanze in steif aufrechten Horsten, Blätter 3 - 5 mm breit, reife Schläuche sparrig abstehend
Leers Segge (Carex leersii F.W. Schultz)
V - VIII, Wälder, Ruderalstellen Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 20 - 60 cm groß
Ährenstand 4 - 6 cm lang,
Schläuche reif meist sparrig abstehend
Schläuche dunkelbraun, 4,5 - 5 mm lang,
Blatthäutchen etwas höher als breit
Stängel 1 - 2 mm dick, Blätter steif, so lang wie der Stängel
Blätter 3 - 5 mm breit,
|
8 Pflanze meist dichte, +/- niedrige Rasen bildend, Blätter 2 - 3 mm breit, reife Schläuche +/- aufrecht, wenig abstehend
Unterbrochenährige Segge (Carex divulsa Stokes)
V - VIII, Wälder, Alleebäume, unter Hecken Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung
in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Etymologie:
|
Pflanze 20 - 60 cm hoch
Stängel 0,5 - 1,2 mm dick
Schläuche hellbraun, 3,5 - 4 mm lang,
Reife Schläche +/- aufrecht, nur wenig abstehend
Blatthäutchen ca. so hoch wie breit
Blätter schlaff, kürzer als der Stängel,
Blätter 2 - 3 mm breit
|