Home Nach oben Systematik Bestimmung Familien Fundorte Fachbegriffe Artenverzeichnis Hilfe Saatblumen

Gleichährige Seggen - große Horste bildend, mit kurzem Tragblatt
Schläuche aufrecht, +/- elliptisch, rundlich oder flach, Bauch- und Rückenseite +/- gewölbt,
Ährchen in Rispen

Blätter 4 - 7 mm breit, basale Blattscheiden ohne Faserschopf  
Schläuche ohne deutliche Adern
> 1

Blätter 2 - 4 mm breit, basale Blattscheiden bilden einen schwarzbraunen Faserschopf, Schläuche deutlich geadert
> 2

 

1      Schläuche ohne deutliche Adern


Rispen Segge
(Carex paniculata
L.)

V - VI, Moore, Ufer, Sümpfe, Gräben (300 - 1500 m)
             Leipheim, Leipheimer Moos, ca. 450 m ü.M. (08.06.2009)
             Günzburg, Mooswaldsee bei der Wasserwacht, ca. 450 m ü.M. (

Synonyme:
Vignea paniculata (L.) Rchb. 

English name:
Greater Tussock Sedge

Nom francais:
Laîche paniculée

Nome italiano: 
Carice pannocchiuta

Verbreitung in Deutschland:
Fast flächendeckend verbreitet

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, Baden-Württemberg: nicht gefährdet, Bayern: nicht gefährdet, Berlin: V (Vorwarnliste), Brandenburg: nicht gefährdet, Hamburg: 3 (gefährdet), Hessen: 3 (gefährdet), Mecklenburg-Vorpommern: nicht gefährdet, Niedersachsen: nicht gefährdet, Nordrhein-Westfalen: nicht gefährdet, Rheinland-Pfalz: nicht gefährdet, Saarland: nicht gefährdet, Sachsen: V (Vorwarnliste), Sachsen-Anhalt: nicht gefährdet, Schleswig-Holstein: nicht gefährdet, Thüringen: nicht gefährdet 

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland, 
Spain, France, Sicily, Italy, Slovenia, Croatia, Bosnia & Hercegovina, Serbia & Kosovo, Montenegro, Macedonia, Macedonia, Albania, Greece (Sterea Ellas, S- Pindos, N- Pindos, N- Central), 
Belgium, England, Bulgaria, Czech Republicc, Slovakia, Denmark, Finland, Ireland, Netherlands, Hungary, Norway, Poland, Romania, Baltic States, European Russia, Belarus, Ukraine, Sicily, Sweden, Caucasus, Transcaucasus, Turkey

 

 

 

Pflanze 40 - 100 cm hoch

Bildet große, dichte Horste

Blütenstand 3 - 7 cm lang, 2 Narben

Blütenstand rispig, aus vielen (30 - 100) Ährchen bestehend

Schläuche eiförmig, nicht geadert, auf beiden Seiten gewölbt, 2 Narben, mit Stacheln auf dem Schnabel

Spelzen eiförmig, breit hautrandig

Stängel sehr rau, unterhalb der obersten Blattscheide rund

 

Blätter 4 - 6 mm breit, Blattränder schneidend rau

Unterste Blattscheiden glänzend, braun bis schwarzbraun, ohne Faserschopf, an den älteren Blattscheiden bisweilen einige wenige Fasern

 

 

2      Schläuche deutlich geadert


Schwarzschopf- Segge
(Carex appropinquata
Schumacher)

V - VI, Moore, Großseggenriede
             Botanischer Garten München (16.04.2014)

Synonyme:
Gedrängtährige Segge, Wunder-Segge
Carex paradoxa Willd. non J. F. Gmel., Vignea appropinquata (Schumach.) Soják, Vignea paradoxa (Willd.) Rchb. 

English name:
Fibrous Tussock Sedge

Nom francais:
Laiche à épis rapprochés

Nome italiano: 
Carice a spighe ravvicinate

Verbreitung in Deutschland:
Zerstreut Voralpenland, Oberschwaben, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, ziemlich selten S-Frankenalb, N-Niedersachsen, sehr selten im restlichen Gebiet 

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: 2- (stark gefährdet), Baden-Württemberg: 3 (gefährdet), Bayern: nicht gefährdet, Berlin: 2 (stark gefährdet), Brandenburg: 3 (gefährdet), Hamburg: 1 (vom Aussterben bedroht), Hessen: 2 (stark gefährdet), Mecklenburg-Vorpommern: 2 (stark gefährdet), Niedersachsen: 2 (stark gefährdet), Nordrhein-Westfalen: 2 (stark gefährdet), Rheinland-Pfalz: 2 (stark gefährdet), Sachsen: 1 (vom Aussterben bedroht), Sachsen-Anhalt: 2 (stark gefährdet), Schleswig-Holstein: 2 (stark gefährdet), Thüringen: 2 (stark gefährdet) 

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland, 
France, Italy, Slovenia, Croatia, Serbia & Kosovo, Bosnia & Hercegovina, ?Montenegro, Greece (N- Central), 
Belgium, England, Czech Republic Slovakia, Denmark, Finland,  Ireland, Netherlands, Hungary, Norway, Poland, Romania, Baltic States, European Russia, Belarus, Ukraine, European Russia, Sweden, Caucasus, Transcaucasus, Siberia, Turkey

 

 

Pflanze 30 - 60 cm groß,
bildet große, dichte Horste

Blütenstand bis 3 - 10 cm lang, rispig
aus vielen Ährchen bestehend

Schläuche eiförmig, deutlich geadert, auf beiden Seiten gewölbt, 2 Narben

Spelzen eilanzettlich, höchstens schmal hautrandig

Blätter nur 2 - 4 mm breit

Unterste Blattscheiden bei älteren Pflanze mit schwarzem Faserschopf